Goodbye Horde ...
Gerade eben ist Horde Groupware Webmail Edition 5.0.0 erschienen und ich frage mich, ob ich die Installation für einen einzigen User, nämlich mich, weiter betreiben soll. Die Antwort ist nein. Ich nutze von Horde nur die Filterung und den Rest irgendwie nicht. Daher lohnt es sich nicht den ganzen Rest mitzuschleppen. Das, was ich brauche, erledigt Roundcube genauso gut.
Danke für die gute Zeit.
Danke für die gute Zeit.
Trackbacks
Dirks Logbuch am : Doch Horde ...
Vorschau anzeigen
Nichts ist so beständig wie die Änderung. In diesem Artikel schrieb ich, dass sich die Verwaltung von Horde Groupware Webmail Edition für einen einzigen User nicht lohnt. Nun, h habe mich geirrt. Nach drei Wochen Roundcube habe ich doch einige Features v
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Philipp Beckers am :
Gruß Philipp
Dirk Deimeke am :
Philipp Beckers am :
Gruß Philipp
Dirk Deimeke am :
Christian M. Grube am :
Schade, aber kann ich verstehen. Aus dem Grund nur mutt
Dirk Deimeke am :
Mutt lässt sich leider nicht verwenden, wenn Du hinter restriktiven Proxies bist. Daher sind Webmailer durchaus sinnvoll.
Wobei ich mich immer schon einmal ausführlich mit Mutt auseinandersetzen wollte. Kennst Du ein gutes und umfassendes Tutorial, was auch Filterung und Sortierung von Mails behandelt?
Christian M. Grube am :
Aber, ich hatte damals die Googlesuche bemüht und da kam mehr als Hilfreiches raus. Vor allem die mutt-Dokumentation selbst ist Gut.
Aber ohne muttprofile kommt man bei mehr als einem Acocunt nicht aus, das solltest Du nutzen. Sortierung und Threading sind auch kein Problem. Sieve kann auch dort helfen, wenn es sein muss
Filterung in welchem Bereich?
Spam, kann mutt, würde ich aber auf dem Mailserver selbst machen und nicht auf dem MUA
Dirk Deimeke am :
Mein Mailserver macht Spam-Erkennung, das ist kein Problem.