Digital und asynchron ..
An vielen Stellen im digitalen Netz tut sich eine Menge, nur bei der asynchronen Kommunikation sind wir seit Jahr(zehnt)en auf dem gleichen Stand und das über die verschiedenen "Kommunikationsträger" hinweg, hier seien nur mal als Beispiel E-Mail, Usenet, Foren, Blogs und soziale Netzwerke genannt.
Das Grundprinzip ist bei allen gleich: Nachrichten werden - eventuell durch einen Client - chronologisch hintereinander wegsortiert. Manchmal kann man die Nachrichten in Bäumen (oder "Threads") darstellen lassen, wobei Antworten auf Nachrichten eingerückt dargestellt werde. Software erlaubt es manchmal Teile der Vorgänger-Nachricht zu zitieren und zeigt diese Zitate dann besonders hervorgehoben an.
Das Problem bei diesen Methoden ist immer gleich. Wenn sich die Diskussion über wenige Nachrichten erstreckt, ist es übersichtlich. Bei vielen Nachrichten in einer Diskussion werden alle Darstellungsformen beliebig unübersichtlich.
Die Zahlen am Anfang symbolisieren die chronologische Reihenfolge. Es ist leicht einsehbar, dass die Darstellung bei sehr weitreichenden Diskussionen horizontal an die Grenze stösst. Im Beispiel kann man auch sehen, dass man Nummer 10 nicht unbedingt mit Nummer 2 in Verbindung bringt. In der chronologischen Darstellung (weiter unten) wird es noch schwieriger.
Die Baumdarstellung ist da schon eine echte Verbesserung.
Ich würde mir jetzt eine Baumdarstellung wünschen, die mir nur relevanten Vorgänger anzeigt. Wenn ich mir Nachricht 10 ansehe, möchte ich in etwa folgende Darstellung.
So extrem muss es gar nicht sein, es wäre schon hilfreich, wenn der komplette Thread umsortiert würde.
Die Nachricht 10 würde nur so "hoch" verschoben werden, dass alle vorgehenden Nachrichten einen direkten Bezug zur aktuell angesehenen haben.
Das müsste sich halbwegs leicht implementieren lassen. Was spricht dagegen? Eine ideale Darstellung von weitreichenden Diskussionen wird es wohl nicht geben, aber das vorgeschlagene würde meiner Meinung nach die Darstellung vereinfachen und sehr hilfreich sein.
Was denkt Ihr?
Das Grundprinzip ist bei allen gleich: Nachrichten werden - eventuell durch einen Client - chronologisch hintereinander wegsortiert. Manchmal kann man die Nachrichten in Bäumen (oder "Threads") darstellen lassen, wobei Antworten auf Nachrichten eingerückt dargestellt werde. Software erlaubt es manchmal Teile der Vorgänger-Nachricht zu zitieren und zeigt diese Zitate dann besonders hervorgehoben an.
Das Problem bei diesen Methoden ist immer gleich. Wenn sich die Diskussion über wenige Nachrichten erstreckt, ist es übersichtlich. Bei vielen Nachrichten in einer Diskussion werden alle Darstellungsformen beliebig unübersichtlich.
+ 1 Nachricht
+--+ 2 Antwort auf 1
+--+--+ 5 Antwort auf 2
+--+--+--+ 6 Antwort auf 5
+--+--+--+--+ 7 Antwort auf 6
+--+--+--+--+--+ 8 Antwort auf 7
+--+--+--+--+--+--+ 9 Antwort auf 8
+--+--+ 10 Antwort auf 2
+--+ 3 Antwort auf 1
+--+ 4 Antwort auf 1
Die Zahlen am Anfang symbolisieren die chronologische Reihenfolge. Es ist leicht einsehbar, dass die Darstellung bei sehr weitreichenden Diskussionen horizontal an die Grenze stösst. Im Beispiel kann man auch sehen, dass man Nummer 10 nicht unbedingt mit Nummer 2 in Verbindung bringt. In der chronologischen Darstellung (weiter unten) wird es noch schwieriger.
+ 1 Nachricht
+ 2 Antwort auf 1
+ 3 Antwort auf 1
+ 4 Antwort auf 1
+ 5 Antwort auf 2
+ 6 Antwort auf 5
+ 7 Antwort auf 6
+ 8 Antwort auf 7
+ 9 Antwort auf 8
+ 10 Antwort auf 2
Die Baumdarstellung ist da schon eine echte Verbesserung.
Ich würde mir jetzt eine Baumdarstellung wünschen, die mir nur relevanten Vorgänger anzeigt. Wenn ich mir Nachricht 10 ansehe, möchte ich in etwa folgende Darstellung.
+ 1 Nachricht
+--+ 2 Antwort auf 1
+--+--+ 10 Antwort auf 2
So extrem muss es gar nicht sein, es wäre schon hilfreich, wenn der komplette Thread umsortiert würde.
+ 1 Nachricht
+--+ 2 Antwort auf 1
+--+--+ 10 Antwort auf 2
+--+--+ 5 Antwort auf 2
+--+--+--+ 6 Antwort auf 5
+--+--+--+--+ 7 Antwort auf 6
+--+--+--+--+--+ 8 Antwort auf 7
+--+--+--+--+--+--+ 9 Antwort auf 8
+--+ 3 Antwort auf 1
+--+ 4 Antwort auf 1
Die Nachricht 10 würde nur so "hoch" verschoben werden, dass alle vorgehenden Nachrichten einen direkten Bezug zur aktuell angesehenen haben.
Das müsste sich halbwegs leicht implementieren lassen. Was spricht dagegen? Eine ideale Darstellung von weitreichenden Diskussionen wird es wohl nicht geben, aber das vorgeschlagene würde meiner Meinung nach die Darstellung vereinfachen und sehr hilfreich sein.
Was denkt Ihr?
Trackbacks
DeimHart am : Folge 38: Unbekannte Applikationen
Vorschau anzeigen
Wir sprechen in dieser Folge über weniger bekannte Programme. Die meisten davon sind sogenannte Web-Applikationen und müssen nicht installiert werden. dh-20120702-ausgabe-038.mp3 (00:38:30 Stunden, 35.8 MB) dh-
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Daniel am :
Context Ansicht eines Kommentars: http://www.reddit.com/r/Games/comments/u0ygg/diablo_iii_sells_63_million_lifetodate_35_million/c4rl03t?context=3
Vergleiche mit vollständigem Kommentarthread: http://www.reddit.com/r/Games/comments/u0ygg/diablo_iii_sells_63_million_lifetodate_35_million/c4rgfv6
Die Context Ansicht is dummerweise nicht Verlinkt, aber wenn man an einen Kommentar-Permalink ?context=3 anhängt wird die angezeigt.
Ich nehme an, das ist es was du gerne hättest.
Dirk Deimeke am :
onli am :
Dirk Deimeke am :
Es müsste nur klar sein, wie man zur nächsten Nachricht kommt.
In Mailprogrammen, dort nutze ich auch die Thread-Ansicht, wechsele ich mit einem Tastaturshortcut zur nächsten ungelesenen Nachricht.
In Webmedien könnte ein Link zur chronologisch nächsten Nachricht wechseln. Zusammen mit einem Klick auf den Link würde der Baum neu aufgebaut.
Grischa am :
Den ContextBaum aufzubauen, sollte eigentlich nicht so wild sein. Man kann entsprechendes Javascripts über den PHP Bereich hinterlegen und dann dynamisch in einer Nachricht auf "Kontextbaum" und wieder auf "Vollbaum" schalten.
Der nächste neue Artikel wäre ein bisschen komplizierter, aber auch machbar (vermutlich aber gar nicht so notwendig dann).
Hmm. Mal drüber nachdenken, vielleicht kann ich da was in CS einbauen für.
Dirk Deimeke am :
Ach ja, ein weiterer Punkt ist, dass beim Klicken auf Antworten auch die Kommentare angezeigt werden, auf die man sich bezieht.
Wenn Du da eine Lösung hast, bin ich begeistert.