Horde Groupware Webmail Edition 4.01 ...
Die Webmail Edition der Horde Groupware setze ich schon relativ lange ein, um meine E-Mails und Termine via Web verwalten zu können. Mit Version 4 hat die Software noch einmal einen Riesensprung gemacht. Wenn ich vorher Migrating Horde 3 to Horde 4 – Top 6 ways to mess up gelesen hätte, wären mir vermutlich die Klippen der Migration erspart geblieben.
Einige Highlights, die es lohnenswert machen, Horde 4 einzusetzen:
• Synchronisation per ActiveSync mit nahezu jedem Mobiltelefon
• PGP-Unterstützung im Webmailer (lesend und schreibend)
• Mächtige Filterfunktionen
• E-Mail-Aliases
• Support für Header von Mailinglisten
• Einbindung externer Kalender
• Duplikatssuche in der Adressdatenbank
• Unterstützung von iCalendar
• Notizfunktionen
• ... und, und, und ...
Die Vorgängerversion habe ich zwei Jahre lang als ausschliesslichen Mailclient eingesetzt und war sehr zufrieden damit, jetzt lohnt es sich noch viel mehr.
Mit Jan Schneider, dem Chefentwickler von Horde, durfte ich auf dem LinuxTag ein Interview für RadioTux führen, für das es sogar eine englische Übersetzung gibt.
Einige Highlights, die es lohnenswert machen, Horde 4 einzusetzen:
• Synchronisation per ActiveSync mit nahezu jedem Mobiltelefon
• PGP-Unterstützung im Webmailer (lesend und schreibend)
• Mächtige Filterfunktionen
• E-Mail-Aliases
• Support für Header von Mailinglisten
• Einbindung externer Kalender
• Duplikatssuche in der Adressdatenbank
• Unterstützung von iCalendar
• Notizfunktionen
• ... und, und, und ...
Die Vorgängerversion habe ich zwei Jahre lang als ausschliesslichen Mailclient eingesetzt und war sehr zufrieden damit, jetzt lohnt es sich noch viel mehr.
Mit Jan Schneider, dem Chefentwickler von Horde, durfte ich auf dem LinuxTag ein Interview für RadioTux führen, für das es sogar eine englische Übersetzung gibt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Seraphyn am :
Die Groupware ist kein Problem unter Debian Squeeze, aber das Webmail.
PAM will nicht genutzt werden, obwohl vorhanden.
Ich möchte ja Webmail als Client einsetzen für den Server, der da wo draussen steht:)
Aber nicht die Logindaten des Srvs nutzen, sondern jene von PAM, oder aus der SQL.
Da weigert sich aber die Webmail-Edition partout bei mir.
Habe mich auch schon durch die Mailingliste etc gelesen.
In dem Punkt scheint es keine Chance zu geben... Leider.
Ich sehe das im Bundle mit TT-RSS und Syncancy als nette freie Ablösung für Google und Dropbox/Konsorten an, nur ist dies leider im Moment der Showstopper für mich.
Werde mich aber bei Freizeit nochmals darum kümmern, dass es flutscht, denn Horde4 hat mich überzeugt
Dirk Deimeke am :
Aber Horde ist wirklich klasse und funktioniert einfach prima.
Seraphyn am :
Denn bei mir ist ein Adhoc-Login so nicht möglich.
Dirk Deimeke am :
Patrick am :
Gruß Patrick
--
Dirk Deimeke am :
Patrick am :
Dirk Deimeke am :
Ralf am :
Beispiele siehe backends.php
Dirk Deimeke am :