Neu ins Internet ...
Auch das haben wir endlich erledigt. Das in die Jahre gekommene und nicht mehr unterstützte Fritz!Fon 7150 musste einer neuen Fritz!Box 7390 weichen. Wir sind leider daran gescheitert, unser uraltes Swatch Cordless Telefon damit zu verheiraten, aber wir betreiben das parallel.

Schade, dass das Gehäuse so unglaublich nach billigem Plastik aussieht und sich auch so anfühlt. Technisch ist das Gerät einwandfrei und funktionierte auf Anhieb.

Schade, dass das Gehäuse so unglaublich nach billigem Plastik aussieht und sich auch so anfühlt. Technisch ist das Gerät einwandfrei und funktionierte auf Anhieb.
Trackbacks
Dirks Logbuch am : ftp-Verzeichnisse als Nutzer einbinden ...
Vorschau anzeigen
Hier zu Hause habe ich eine Fritz!Box und daran angehängt ist eine USB-Festplatte, auf die ich über die Box via ftp zugreifen kann. Da ich ftp-Programme nicht so sehr mag (wenn ich sie täglich nutzen muss), musste eine andere Lösung her. Die nennt sich cu
Dirks Logbuch am : VLC und UPnP ...
Vorschau anzeigen
VLC ist mein bevorzugtes Medienabspielprogramm. Ja, auch für Audio und ja, ich weiss, dass es dafür bessere Clients gibt. Aber VLC bietet alles, was ich brauche und das auch noch auf allen Plattformen, die ich benutze. Einzig manche Menüpunkte sind sehr v
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Patrick am :
Ich habe bei mir das Problem das der Route vom Provider es nicht zulässt das LAN-Geräte WLAN-Geräte erreichen können. (einfach festzustellen mittels ping)
Jetzt will ich mir einen anderen Router kaufen. Ich frage mich nur ob diese "eigenschaft" irgendeinen Funktionsnamen hat, nachdem ich gezielt suchen kann bei Router-Spezifikationen ?!
Dirk Deimeke am :
In der Fritz!Box gibt es einen Schalter, mit dem Du sagen kannst, dass interne Geräte aufeinander zugreifen können. Vielleicht hat Dein Router das ja auch?
Ob das einen Namen hat, weiss ich nicht.
Patrick am :
Leider hat mein aktueller Router (thomson twg850-4u) keine solche Einstellung.
Dirk Deimeke am :
Ich kann Dir die Router von AVM wirklich empfehlen. Die haben auch diese Webseite, wo Du die für Österreich getesteten Produkte sehen kannst.
Patrick am :
Aber 200€ für mein kleines privat Netzwerk ist mir dann doch etwas zu teuer.
Ich dachte eher an eine Preiskatigorie ala 50,60€
Ich mein... was brauch ich? LAN Anschlüsse (4 sind völlig okay), WLAN (das halt Verschlüsselung kann) und das sich die Geräte untereinander pingen können. Mehr brauch ich doch garnicht..
Dirk Deimeke am :
Die kleinste angebotene Box ist derzeit die 3170 und die kostet bei Amazon momentan rund 97 EUR. Dafür musst Du Dich auch nicht ärgern
Patrick am :
Beziehungsweiße Fritzbox vorzuziehen im Gegensatz zu einer Marke wie Linksys oder so..?
Dirk Deimeke am :
Mathias am :
Dirk Deimeke am :
sergey am :
Frage off-topic: Bei welchem Anbieter bist du?
Dirk Deimeke am :
Ich bin bei Swisscom.
Markus am :
Dirk Deimeke am :
Markus am :
Dirk Deimeke am :
Fällt mir gerade ein, hast Du vielleicht die Energiesparoptionen aktiviert und kann Dein WLAN-Gerät vielleicht den Router nicht finden, weil der im Energiesparmodus läuft? Das Problem hatte ich mal mit dem alten 7150.
Markus am :