
Für die diesjährige Ubucon, die vom 15.-17. Oktober an der Universität in Leipzig stattfinden wird, habe ich mal Veranstaltungen bei
Facebook und bei
Xing angelegt. Fühlt Euch frei dort einzutragen. Das ersetzt allerdings nicht die offizielle Anmeldung, das ist nur zum Austausch im Vorfeld der Veranstaltung gedacht.
Wer den Austausch via identi.ca oder Twitter sucht, möge bitte den Hashtag #ubcde10 benutzen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
ports am :
Dirk Deimeke am :
Weil jedem frei steht Facebook zu nutzen, wenn es ihm oder ihr gefällt. Wenn ich Daten nicht veröffentlicht haben möchte, darf ich die Daten dort nicht hineinstellen. Niemand wird gezwungen, einen Facebook-Account zu haben.
Incognisable am :
ich stelle mir auch die Frage was Facebook und Xing mit der Ubucon zu tun haben. Das von der Ubuntu (Ubucon) Seite nicht sorgfältiger da drauf geachtet wird, finde ich schade. Zumal man sich dort "Anmelden" muß um einen Einblick zu bekommen.
Auf der offizielle Ubucon Seite oder ein Bereich bei Ubuntuusers ist ein schönerer Ort, wie Facebook, Xing oder Twitter.
Dirk, es geht nicht um Zwang, das man dort die Daten eingibt, sondern wie mit meinen Daten um gegangen wird, das berechtigte Kritik angebracht ist kann nicht von der Hand weisen. Und die Kritik im Hinblick auf Facebook etc. pp., sollte schon ernst genommen werden.
Die von Dir angebotenen Portal-Vorschläge werde ich nicht beitreten!
So long,
Incognisable
Dirk Deimeke am :
Diejenigen, die es nutzen wollen, können es nutzen, um sich in ihrem Lieblings-Netzwerk zu vernetzen.
Diejenigen, die davon nichts halten, müssen es auch nicht nutzen.
Beantworte mir mal die Frage, ob Du denkst, dass sich jemand nur bei Facebook oder Xing oder Twitter oder identi.ca anmeldet, um den entsprechenden Gruppen beitreten zu können.
Die offiziellen Nachrichten und Informationen wird es auch weiterhin über die offiziellen Kanäle geben.
Incognisable am :
um auf deine Frage zu antworten: Ja, Menschen melden sich an diese Dienste an, um sich einer Gruppe an zu schliessen, denn der Context unter dem das steht heisst: "Soziales Netzwerk".
Ob Du nun die Werbung für die Ubuntu 2010 bei Facebook oder Xing "gut" plaziert hast, bezweifel ich aus den o. g. Gründen.
So long,
Incognisable
Dirk Deimeke am :