Ubucon 2009 und ich ...
Dieses Jahr ist es doch etwas mehr als im Vorfeld erwartet geworden.
Am Programm der Ubucon beteilige ich mich mit vier Programmpunkten. Das führt natürlich auch dazu, dass ich nicht all das besuchen kann, was mich interessiert.
Momentan sieht mein Plan wie folgt aus:
Freitag, 14:00-16:00 Uhr: ubuntu-de Events
Um auf dem Laufenden zu bleiben. Im normalen Alltag läuft alles rund um Events irgendwie an mir vorbei. Mittlerweile mit dem Wohn- und Arbeitsort in der Schweiz wird es besonders schwierig.
Freitag, 16:00-18:00 Uhr: Lightning Talks
Das wird spannend, ich freue mich schon drauf.
Samstag, 09:00-11:00 Uhr: LaTeX-Einsteiger
Eine gute Gelegenheit für mich, mich nach 15 Jahren Pause mal wieder ausführlicher mit LaTeX auseinanderzusetzen. OpenOffice.org brauche ich nicht für die wenigen Texte, die ich schreibe.
Samstag, 11:00-13:00 Uhr: Praktische Administration
Mache ich selber. Hier geht es um erprobte Verfahren, gute Ideen und weniger um die Technik.
Samstag, 14:00-16:00 Uhr: Struktur global / ubuntu-de
Hört sich sehr trocken an, ist aber sicher spannend. Wie funktioniert Ubuntu eigentlich global und auch runtergebrochen auf deutsche Community? Welche Aufgaben hat der Community Council? Was alles zum ubuntu-de LoCo-Team dazugehört, hat Julius schon letztes Jahr erklärt.
Samstag, 16:00-18:00 Uhr: Muschelsuppe
Mache ich auch selber. Hier geht es um ein paar Tipps und Tricks für erfahrenere Shell-Nutzer. Das ist nicht für Einsteiger geeignet.
Sonntag, 09:00-11:00 Uhr: Fragestunde Server
Und hier ist der Platz für technische Fragen. Kein Programm, keine Vorbereitung, ausser durch die Teilnehmer ... Falls keiner kommt, gehe ich Kaffee trinken
Sonntag, 11:00-13:00 Uhr: Podcasting mit und über Linux
Das machen Roman und ich zusammen und werden es auch veröffentlichen.
Sonntag, 14:00-16:00 Uhr: Abschlussveranstaltung
Yip. Kommt ja immer zum Schluss.
Da ich am Freitag relativ früh da bin und am Sonntag relativ spät zurück fliege, wird natürlich auch noch beim Auf- und Abbau geholfen.
Zwischendurch findet noch die nichtöffentliche Vereinsversammlung des ubuntu Deutschland e. V. statt. Roman und ich versuchen, noch ein paar Interview-Partner für unseren Podcast zu finden.
Ach, ja: Auch wenn ich am Keysigning nicht teilnehmen kann, können wir das trotzdem "nebenbei" noch erledigen. CAcert-Punkte darf ich mittlerweile auch vergeben, allerdings erwarte ich dann auch zwei amtliche Ausweise zu sehen.
Am Programm der Ubucon beteilige ich mich mit vier Programmpunkten. Das führt natürlich auch dazu, dass ich nicht all das besuchen kann, was mich interessiert.
Momentan sieht mein Plan wie folgt aus:
Freitag, 14:00-16:00 Uhr: ubuntu-de Events
Um auf dem Laufenden zu bleiben. Im normalen Alltag läuft alles rund um Events irgendwie an mir vorbei. Mittlerweile mit dem Wohn- und Arbeitsort in der Schweiz wird es besonders schwierig.
Freitag, 16:00-18:00 Uhr: Lightning Talks
Das wird spannend, ich freue mich schon drauf.
Samstag, 09:00-11:00 Uhr: LaTeX-Einsteiger
Eine gute Gelegenheit für mich, mich nach 15 Jahren Pause mal wieder ausführlicher mit LaTeX auseinanderzusetzen. OpenOffice.org brauche ich nicht für die wenigen Texte, die ich schreibe.
Samstag, 11:00-13:00 Uhr: Praktische Administration
Mache ich selber. Hier geht es um erprobte Verfahren, gute Ideen und weniger um die Technik.
Samstag, 14:00-16:00 Uhr: Struktur global / ubuntu-de
Hört sich sehr trocken an, ist aber sicher spannend. Wie funktioniert Ubuntu eigentlich global und auch runtergebrochen auf deutsche Community? Welche Aufgaben hat der Community Council? Was alles zum ubuntu-de LoCo-Team dazugehört, hat Julius schon letztes Jahr erklärt.
Samstag, 16:00-18:00 Uhr: Muschelsuppe
Mache ich auch selber. Hier geht es um ein paar Tipps und Tricks für erfahrenere Shell-Nutzer. Das ist nicht für Einsteiger geeignet.
Sonntag, 09:00-11:00 Uhr: Fragestunde Server
Und hier ist der Platz für technische Fragen. Kein Programm, keine Vorbereitung, ausser durch die Teilnehmer ... Falls keiner kommt, gehe ich Kaffee trinken
Sonntag, 11:00-13:00 Uhr: Podcasting mit und über Linux
Das machen Roman und ich zusammen und werden es auch veröffentlichen.
Sonntag, 14:00-16:00 Uhr: Abschlussveranstaltung
Yip. Kommt ja immer zum Schluss.
Da ich am Freitag relativ früh da bin und am Sonntag relativ spät zurück fliege, wird natürlich auch noch beim Auf- und Abbau geholfen.
Zwischendurch findet noch die nichtöffentliche Vereinsversammlung des ubuntu Deutschland e. V. statt. Roman und ich versuchen, noch ein paar Interview-Partner für unseren Podcast zu finden.
Ach, ja: Auch wenn ich am Keysigning nicht teilnehmen kann, können wir das trotzdem "nebenbei" noch erledigen. CAcert-Punkte darf ich mittlerweile auch vergeben, allerdings erwarte ich dann auch zwei amtliche Ausweise zu sehen.
Trackbacks
deesaster.org am : Irlandreise – Tag 11
Vorschau anzeigen
Dies ist die Fortsetzung des vorherigen Tagebucheintrages zur Irlandreise … Freitag, 11.06.2010 Am Freitag stand die bekannteste Grabkammer Irlands auf dem Programm: Newgrange, welches man über die N51 erreicht. Das Gelände, welches im Boyne Valley lie
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Martin am :
weisst du mittlerweile ob etwas aus "[Ubucon] Vorträge filmen und ins Netz stellen" geworden ist? Sowas gibt einer Community ja immer recht viel zurück, wenn es Videos gibt.
Siehe http://forum.ubuntuusers.de/topic/ubucon-voertraege-filmen-und-ins-netz-stellen/
Gruß Martin
P.S.: Werde leider aus finanziellen Gründen auf einen Besuch verzichten müssen, wünsche Euch aber viel Spaß!
Dirk Deimeke am :
"Ikhaya":http://ikhaya.ubuntuusers.de/2009/09/26/vorbereitungen-zur-ubucon/
Federico Hernandez am :
Dirk Deimeke am :