Podcasts hören ...

Wo hört Ihr Podcasts?
Womit hört Ihr Podcasts?
Lasst Ihr Podcasts nebenbei laufen (so wie beispielsweise ein Radio) oder konzentriert Ihr Euch darauf?
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich möglichst viele von Euch beteiligen.
Danke im voraus!
Trackbacks
Dirks Logbuch am : 2013 im Blog ...
Vorschau anzeigen
Im Jahr 2013 habe ich so wenig gebloggt, wie noch nie. Ich nehme mir nicht vor, mehr zu bloggen und ich weiss nicht, wie ich das Blog weiterhin füllen werde, aber es wird vermutlich oder hoffentlich weiterhin Inhalte geben ... Meine Highlights 2013 im Blo
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Kromonos am :
Dirk Deimeke am :
Leszek Lesner am :
Dirk Deimeke am :
Martin am :
Gerätetechnisch benutze ich unterwegs entweder Smartphone oder aus Akku-Gründen einen SanDisk Player, zu Hause tuts dann meistens auch der Laptop.
Dirk Deimeke am :
Mittlerweile kommt noch dazu, dass ich die Kabel nicht mehr zurück haben möchte.
pst_ am :
Dirk Deimeke am :
Arthur am :
Dirk Deimeke am :
Mathias am :
- Notebook, IPad
- Manche höre ich nebenher, die meisten nehmen aber die Stelle eines Buches oder Films
Dirk Deimeke am :
Mathias am :
Dirk Deimeke am :
Danke!
bruno am :
In der Bahn kann ich keine Podcasts hören, da wird gepennt (egal um welche Tageszeit)
Dirk Deimeke am :
Ich kann in (oder auf) keinem Verkehrsmittel pennen, wenn es sich bewegt ...
bruno am :
Da ich jeden Tag etwa eine halbe Stunde zu Fuss unterwegs bin und zweimal die Woche eine Stunde Training, schaffe ich es so halbwegs, die Podcast-"Flut" im Griff zu halten.
(Ach ja, wenn ich mit dem Hund unterwegs bin gibt es auch keine Podcasts. Das würde mich zu stark ablenken).
Dirk Deimeke am :
Lars Fischer am :
Ansonsten höre ich manchmal am Wochenende zu Hause am Rechner "nebenher". Dann kriege ich allerdings nicht so viel mit...
Dirk Deimeke am :
Patrick Middelhoff am :
Ansonsten hängt es auch ein wenig vom Inhalt ab. Wo ich nur reinhören kann (etwas schwammige Aussage) dann auch nebenbei beim Programmieren der Server warten. Und wenn es etwas ist was mich brennend interessiert dann eben nur bei den im ersten Absatz aufgezählten Dingen.
Ich höre ehrlich gesagt keine Podcasts mit Musik, außer den von RadioTux halt (und ja, auch wenn ich das Zeugs schneide höre ich es mir hinterher noch wirklich an). Sechs Stunden und mehr ist mir bewusst zu heftig, nur wie gesagt wenn es neben dem Programmieren oder so geht.
Dirk Deimeke am :
Axel Beckert am :
Denn wenn ich Podcasts höre, will ich mich voll und ganz darauf konzentrieren können. Das schließt Hören am Rechner mehr oder weniger aus. Ein Versuch in dieser Richtung mit einer Deimhart-Folge ging jedenfalls schief.
Und auf dem Weg zur Arbeit, naja, 6 Minuten Velo und eine Station mit dem Bus, retour nur Velo, da ist kaum Zeit für sowas. Und RSS-Feeds auf dem Natel^WHändi sind an der Stelle eher passender, weil in den 2-3 Minuten pro Tag noch am ehsten was (Informatives) dabei rauskommt.
Und beim Autofahren (im Urlaub z.B.) höre ich auch nur selten Radio -- und wenn das Gerät an ist, dann eher für zur aktuellen Stimmung passende und expliztit ausgesuchte Musik, diese dann oft sogar in Endlosschleife. D.h. auch dort wären Podcasts eher nix für mich.
Paßt auch zur der schon zu Schulzeiten gewonnen Erkenntnis, daß ich Informationen tendenziell besser verarbeiten kann, wenn ich sie lese. Der Vorteil beim Lesen ist auch, daß man dem Abspielgerät nicht extra sagen muß, daß es anhalten soll, wenn man aufgehört hat zu lesen bzw. zu zuhören.
Letzteres war auch bei o.g. Experiment das Problem. Kaum wurde ein interessantes Projekt erwähnt, wurde der Podcast geistig auf den Stack gepusht und eine Webseite angesurft. Aber der mplayer hat deswegen nicht aufgehört, weiter abzuspielen, wie es Webseiten "machen", wenn ich einen Link in einem neuen Tab öffne.
Dirk Deimeke am :
Darüber, dass Du kaum Podcasts hörst, hatten wir schon mal gesprochen.
Beim Lesen hast Du auch den Vorteil, die "Geschwindigkeit der Informationsaufnahme" dynamisch selber bestimmen zu können (toller Satz, oder?). Das wäre tatsächlich mal ein guter Grund gegen Informationspodcasts.
Ansonsten finde ich es in diesem unseren Internet toll, dass für jeden etwas dabei ist.
Patrick am :
Rayman am :
Podcasts höre ich ausschließlich über mein mobiles Abspielgerät. Mittlerweile ist die Menge abonnierter Podcasts bei mir auch schon recht groß und ich habe arg Probleme, die Sendungen zeitnah zu hören.
Dirk Deimeke am :
Ich räume meine Feeds regelmässig auf, habe aber aufgrund von Urlaub derzeit noch 12 Stunden "Backlog", was ich noch aufarbeiten muss.
Hinnerk Weiler am :
Dirk Deimeke am :
Interessant, dass Du iTunes nutzt, das ist in meinem Umkreis eher selten.
Matthias Mees am :
Dirk Deimeke am :
Matthias Mees am :
Dirk Deimeke am :
Das bezieht sich auch mehr auf das "Nebenbei-Gedudel" ...
Wolfgang Stief am :
Ich höre über einen Sansa irgendwas (mit Rockbox drauf), weil ich zum einen gerne unabhängige Geräte für unabhängige Aufgaben habe, weil das zusammen mit dem Kopfhörerverstärker kompakter ist als der Verstärker mit dem Smartphone und weil da auch gleich noch ein paar GB Musik drauf sind, wenn Podcasts mal zu langweilig sind oder die Müdigkeit ei setzt und ich ohne Umgebungsstörgeräusche schlafen will.
Den Kopfhörerverstärker nutze ich nur auf längeren Zugfahrten, weil ich da keine In-Ears mag und statt dessen einen richtigen Kopfhörer benutze. Bei langem Tragen einfach bequemer. Und der zieht zum einen eine Ecke mehr Strom und klingt bei Musik einfach besser mit Verstärker. Ich hatte früher ein paar Generationen Cowon-Geräte und bin nach wie vor von deren Klang begeistert.
Dirk Deimeke am :
Wolfgang Stief am :
http://fiio.com.cn/products/index.aspx?ID=100000038781911
Neben dem Klang ist der große Vorteil der handelsübliche Nokia-Mobiltelefonakku. Auf langen Fahrten kann man so bequem einen Zweit- oder Drittakku einstecken. Und das Gehäuse ist aus Alu, nicht Plastik.
wolfgang
Wolfgang Stief am :
Dirk Deimeke am :
Wie macht sich Deiner bei sommerlichen Temperaturen? Meinen alten Sennheiser konnte ich im Sommer nicht nutzen, den neuen schon.
Dirk Deimeke am :
Von so kleinen Verstärkern habe ich noch nie etwas gehört. Ich habe mich auch noch nie darum gekümmert. Obwohl ich momentan kabellos Podcasts höre, hat das Ding Charme.
denic am :
Ab und zu schaffte es sogar mal einer auf mein Telefon, mit dem festen Vorsatz ihn unterwegs zu hören, aber dann gammeln sie nur dort weiter vor sich hin.
denic am :
Dirk Deimeke am :
Dirk Deimeke am :
Wolfsrudel am :
http://www.youtube.com/user/hangops
Dirk Deimeke am :
Paul am :
Unterwegs habe ich es mal versucht, kann mich da aber schlecht konzentrieren und verstehe wenig, da es in Bussen und Bahnen viel zu laut ist. Im Auto geht es natürlich auch nicht
Dirk Deimeke am :
Joe am :
Dirk Deimeke am :
Joe am :
Dirk Deimeke am :
Mein Handy hängt nachts an Strom und holt sich um 01:00 Uhr die neuen Episoden via WLAN. Das geht automatisch ohne Eingriff.
herrgruen am :
Dirk Deimeke am :
Jens Kubieziel am :
Wenn ich mich auf eine Sendung konzentrieren will, dann mache ich nichts anderes dabei. Allerdings höre ich den Podcast mit doppelter Geschwindigkeit. Meist ist die Info-Dichte nicht so hoch und wenn zu viele Infos an einer Stelle komme, regle ich die Geschwindigkeit runter oder gehe ein paar Minuten/Sekunden zurück.
Früher hörte ich Podcasts oft unterwegs. Aber ich habe mich mit keinem Player für das Android anfreunden können. Daher habe ich auf Lesen umgestellt.
Dirk Deimeke am :
Fabrice am :
Dirk Deimeke am :
tuempl am :
Womit hört Ihr Podcasts?
smartphone (htc desire s) mit MortPlayer
Lasst Ihr Podcasts nebenbei laufen (so wie beispielsweise ein Radio) oder konzentriert Ihr Euch darauf?
im auto ist's ein bisschen nebenbei. aber sonst sehr konzentriert und mit pausieren des podcasts wenn ich beim spazieren gehen ein foto-motiv entdecke oder ich gerade über etwas anderes nachdenken will.
Dirk Deimeke am :
Myriam am :
Beim Stricken natürlich, oder wenn ich mich grad nicht so konzentrieren muss, oder bei langen Bahnfahrten. Applikation der Wahl ist natürlich Amarok auf dem PC, da kann ich auch kurz ne Pause machen, der mekt sich, wo ich war, und ich kann auch Stellen mit Bookmarks versehen.
Für unterwegs lade ich mir die Podcasts als mp3 runter und höre sie entweder auf dem N9 oder auf dem Kindle Fire.
Dirk Deimeke am :