Mobiles Internet in Deutschland ...
Da brauche ich Eure Hilfe. Wir werden Urlaub in Deutschland machen und, da ich auch ein wenig arbeiten möchte (verrückt, ich weiss), könnten wir mobiles Internet in Deutschland brauchen. Am liebsten Flatrate und bitte ohne Vertrag.
UMTS Netzabdeckung habe ich gefunden, das zeigt schon einmal, dass wir nur mit GPRS rechnen können ...
Empfehlungen für "mobile Hotspots" nehme ich auch gerne entgegen.
UMTS Netzabdeckung habe ich gefunden, das zeigt schon einmal, dass wir nur mit GPRS rechnen können ...

Empfehlungen für "mobile Hotspots" nehme ich auch gerne entgegen.
Trackbacks
Dirks Logbuch am : Mobile Hotspot ...
Vorschau anzeigen
Nachdem Palm die Applikation erst im Appstore für offizielle Vertriebspartner (heisst: keine Chance für mich, da es in der Schweiz keinen offiziellen Partner gibt) hatte und danach auch wieder rausgeworfen hat, habe ich die folgenden beiden Artikel mit wi
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
bruno am :
Aber so wie es aussieht, hat sich die deutsche Telekom gerade selber aus dem Rennen genommen, da sie keinen Shop in der Gegend haben. Damit bleiben erstmal O2 und Vodafone. Ich hoffe mal, dass einer von beiden eine Prepaid Datenflat an Ausländer verkauft.
Ich halte dich auf alle Fälle auf dem laufenden.
Dirk Deimeke am :
bruno am :
Einen "Deutsche Telekom" Händler hätte es zwar in Waldshut, aber der erste Shop, der mir entgegen kam war ein O2 Laden.
-> Prepaid Sim Karte wird von O2 an im Ausland wohnhafte verkauft/registriert gegen Vorlage eines Ausweises (Perso/Pass).
D.h. ich habe mir da gleich mit der SIM-Karte eingedeckt und bei Aldi noch den SIM-Lock freien Stick besorgt.
Dirk Deimeke am :
Nabo am :
Also ich habe gute Erfahrungen mit Tchibo-Mobil gemacht -> http://bit.ly/aIUSwZ
Das läuft alles übers o2 Netz und für mich reicht die 10€ Variante bei der nach 500MB gedrosselt wird.
Gruß
Nabo
Dirk Deimeke am :
Danke!
Nabo am :
Ich hoffe ich habe dich überhaupt richtig verstanden
Gruß
Nabo
Dirk Deimeke am :
Christian am :
Dirk Deimeke am :
Unki am :
Tagesflat 2 € Monatsflat 15 €
Netz Eplus.
bruno am :
Ich bin z.Zt. mit E-Plus am abklären, ob es eine "echte" Meldeadresse sein muss oder ob eine c/o Adresse auch geht. Leider ist der Kundendienst von E-Plus in der Beantwortung dieser Frage nicht wirklich speditiv. D.h. die könnten zumindest in meinem Fall auch ein Geschäft verlieren (kommt aber bei denen auf die Masse wahrscheinlich nicht drauf an)
Dirk Deimeke am :
bruno am :
"Eine c/o Adresse würde auch genügen"
Ich muss also nicht gemeldet sein, sondern kann auch einfach eine ("Postlager") Anschrift, z.B. bei meinen Verwandten, angeben.
Damit wird das AldiTalk angebot mit dem SimLock freien Stick (den ich in DK auch benötige) wieder äusserst interessant.
Dirk Deimeke am :
Vor allem, da die ein Tageslimit von 1 GB haben.
Dirk Deimeke am :
Marc 'Zugschlus' Haber am :
Dirk Deimeke am :
"Eigentlich" habe ich keine Lust, mit irgendwelchen Tricks zu arbeiten.
Bätschman am :
Sonst gibt es auch viele Angebote bei grossen MediaSupermärkten. (will ja keine Werbung machen). Registrierung ist soweit ich weiss immer erforderlich.
Dirk Deimeke am :
Federico Hernandez am :
Mobiler Hotspot: kannst du nicht dein Palm Pre in einen verwandeln? Oder hat dieser ein Sim- oder Netzlock.
Alternative mobile Hotspots sind: ein MIFI (http://www.mobileaccessories.info/index.php?detailbig=NOVA2352-BLK) oder ein Huawei E5 (http://www.cyberport.de/foto-handy-navi/handys/AE04-001/huawei-e5---tragbarer-umts-wlan-router.html).
Dirk Deimeke am :
Mein Palm Pre könnte das, wenn ich ihn in Deutschland gekauft hätte. Die Produktpolitik seitens Palm mit dem Appstore ist wirklich bescheiden.
Danke für die Tipps!
Bernd am :
http://www.prosieben.de/stick/tarife-preise/
Dirk Deimeke am :
Marc 'Zugschlus' Haber am :
Als mobiler UMTS-Hotspot habe ich einen Huawei D100, in dem ein E160-Stick steckt. Das D100 spricht zu den Clients Ethernet und 802.11bg, das ist für den Hausgebrauch ideal, braucht aber Strom.
Wenn ich mir solche Hardware neu kaufen müsste, dann würde ich heute einen Huawei E5 wählen, der macht dasselbe wie der D100, hat einen Akku und ist nur noch halb so groß. Im O2-Shop kriegt man das Ding wohl auch ohne dass man es über zwei Jahre abstottern muss.
Grüße
Marc
Dirk Deimeke am :
Das Huawei E5 schaue ich mir gerne noch an.
Danke!
Thoys am :
also Testsieger und so ist doch immer E-Plus.
Entweder mit seinem Billig-Pripayd-Anbieter (den mein ich mit Testsieger) http://www.simyo.de/ ein Gb für 10 EUR.
Ansonsten Base (Istn Vertrag aber du kannst ihn runterfahren bis er keine Grundgebühr hast. Du kannst jeden Monat Flatrates dazu buchen oder wegnehmen.) 10 Euro ne echte Flatrate und ich persönlich nutze auch Base und bin positiv überrascht. Netz hab ich auch fast überall (nicht so gut wie D1 aber passt schon)
Grüße Thoys
Dirk Deimeke am :
Danke für den Tipp, aber ein Vertrag kommt nicht in Frage, da ich in der Schweiz lebe und nur selten in Deutschland bin.
Mathias am :
Stunde: 1,-
12 Stunden: 3,-
Woche: 10,-
Verbindung wird bei 1GB beendet, dann ist das Buchen eines neuen Pakets fällig.
http://www.n24.de/ratgeberservice/n24_internet_stick/index.html
Ich möchte aber dazu sagen, dass es schwierig werden dürfte, ohne Meldeadresse in Deutschland einen Vertrag, Prepaid oder sonstwas, zu bekommen.
bruno am :
- Dayflat (Kalendertag) 3.50 EUR/Tag (ok, um 24 Uhr wird abgeklemmt).
- Monatsflat 25 EUR/Monat
Das positive ist, dass die Verbindung nach einer bestimmten Datenmenge nicht beendet wird, sondern "nur" auf GPRS gedrosselt.
Bei Dayflat nach 1GB, bei Internetpack-L (Monatsflat) nach 5GB.
Und, wie bereits erwähnt, kann ich es auch auf meine Meldeadresse im Ausland registrieren.
Marc 'Zugschlus' Haber am :
Besonders im fahrenden Zug ist O2 immer noch häufig über längere Zeit am Stück unbrauchbar, so dass ich, wenn ich UMTS im Zug brauche, inzwischen freiwillig zum Vodafone-basierten Angebot greife. Im Pro7-Tarif bekommt man für 3,99 auch gleich drei Tage, da denk ich oft nicht mehr über die Fonic-Flat nach.
Dirk Deimeke am :
bruno am :
Da ich ausserdem Ausländer bin, der mit den deutschen Tarifen und Mobilgepflogenheiten auch nicht unbedingt im Schlaf vertraut ist, habe ich nichts dagegen, wenn an meinem Standort in Deutschland ein Shop "meines" Mobilproviders gleich um die Ecke ist.
Gruss
Bruno
Dirk Deimeke am :
Dirk Deimeke am :
Marc 'Zugschlus' Haber am :
Dirk Deimeke am :
Von den Sticks halte ich nicht so viel. Ich bin ein guter Kandidat dafür, die abzubrechen. Ich werde mir wohl in absehbarer Zeit das Huawei Gerät kaufen.
Bei den Tarifen hat mir insgesamt Vodafone am besten gefallen.