Wie ich 2017 arbeite ...
Angespornt durch die Edition 2017 von "Wie ich arbeite", kommt hier meine private Zusammenfassung für 2017 (das berufliche Setup wird überwiegend durch die Firma bestimmt).
Hardware:
Einen Überblick über alle bei uns vorhandene Hardware mit Links findet sich auf der Technik-Seite.
Letztes Jahr gab es neue Hardware, mein Hauptarbeitsgerät ist jetzt ein Dell Latitude E7450. Eine Anforderung an das neue Gerät war, dass es eine Dockingstation gibt, die auch unter Linux läuft. "Dockingstation" alleine war schon für sehr viel Hardware ein Ausschlusskriterium - "läuft unter Linux" gab einigen anderen Kandidaten den Rest.
Der Entscheidungsprozess kann hier nachgelesen werden. Das Gerät hat mittlerweile 16 GB RAM und wird demnächst eine 1 TB SSD bekommen. Den Speicher brauche ich vor allem wegen Virtualisierungsexperimenten.
Mein altes Handy hat leider den Geist aufgegeben, so dass ich mich für ein neues entscheiden musste, es ist ein Huawei P9 geworden. Der Abschied vom kleineren Smartphone in der Kompaktklasse ist mir nicht schwergefallen.
Mobil leistet immer noch das Xperia Tablet Z4 mit externer Tastatur beste Dienste. Das Gerät habe ich immer dabei, wenn das Notebook zu Hause ist.
Software:
Hardware:
Einen Überblick über alle bei uns vorhandene Hardware mit Links findet sich auf der Technik-Seite.
Letztes Jahr gab es neue Hardware, mein Hauptarbeitsgerät ist jetzt ein Dell Latitude E7450. Eine Anforderung an das neue Gerät war, dass es eine Dockingstation gibt, die auch unter Linux läuft. "Dockingstation" alleine war schon für sehr viel Hardware ein Ausschlusskriterium - "läuft unter Linux" gab einigen anderen Kandidaten den Rest.
Der Entscheidungsprozess kann hier nachgelesen werden. Das Gerät hat mittlerweile 16 GB RAM und wird demnächst eine 1 TB SSD bekommen. Den Speicher brauche ich vor allem wegen Virtualisierungsexperimenten.
Mein altes Handy hat leider den Geist aufgegeben, so dass ich mich für ein neues entscheiden musste, es ist ein Huawei P9 geworden. Der Abschied vom kleineren Smartphone in der Kompaktklasse ist mir nicht schwergefallen.
Mobil leistet immer noch das Xperia Tablet Z4 mit externer Tastatur beste Dienste. Das Gerät habe ich immer dabei, wenn das Notebook zu Hause ist.
Software:
- Fedora mit KDE auf dem Notebook, Android auf Mobiltelefon und Tablet.
- Editoren bleiben Atom und Vim. Atom nur, weil das LaTeX-Syntaxhighlighting in Vim nicht so toll ist.
- Termux spendiert eine Shell-Umgebung auf dem Tablet.
- Ansible habe ich mir genauer angeschaut, es ist jetzt ein neues Tool in meinem Werkzeug-Schuppen. Geniales Konzept!
- Ein weiteres fantastisches Werkzeug ist Borgbackup, das sollte sich wirklich jeder Linux- oder Unix- oder macOS-User anschauen.
- LaTeX bleibt weiter das Mittel der Wahl bei allem rund um Text. Präsentationen mache ich jetzt mit einem neuem Theme: Metropolis.
- Das, was ich bisher mit VirtualBox gemacht habe, werde ich in 2017 veraussichtlich durch Docker ablösen.
- Serendipity bleibt auch weiterhin als Blogsoftware gesetzt.
- Ich kenne nichts besseres für die Aufgabenverwaltung: Taskwarrior - What's next?