Skip to content

Masseneinwanderung ...

schweiz Ich habe sehr lange überlegt, wass ich zu der Masseneinwanderungsinitiative schreiben soll, weil das Thema nicht ganz so eindimensional ist, wie es die Protagonisten auf "beiden Seiten" gerne glauben machen wollen.

Roman und ich haben uns jetzt dazu entschieden, in DeimHart dazu Stellung zu nehmen und auch vernünftig vorbereitet, etwas dazu zu sagen.

Ein guter (kein perfekter) Einstieg in das Thema ist die Hart aber Fair Folge vom 10. Februar 2014, bitte nicht vergessen, den Faktencheck nachzulesen.

Ich habe ein wenig im Usenet (ja, das gibt es noch) nachgelesen und ein paar interessante Zitate in ch.soc.politics gefunden. "Interessant" im Sinne von nachdenkenswert.

Alles kein Problem. Wir haben aber Verträge mit der EU die nun nicht mehr dem Volkswillen entsprechen, Und diese Verträge sind mit anderen Verträgen verknüpft die sehr wohl dem Volkswillen entsprechen. Die EU hat nun als Vertragspartner natürlich auch ein Wörtchen mitzureden, ob Du willst oder nicht.


Oder der pragmatische Ansatz:

Der Staat legt jetzt also zusammen mit den Wirtschaftsverbänden die jährlichen Quoten fest. Das ändert nun genau was? Richtig: Nichts. Anstelle einem Freipass wird nun einfach eine genügend hohe Quote gesetzt und ein Amt eingerichtet, welches die Einhaltung dieser Quote prüft.

Dann wird es in einigen Jahren eine Initiative zum Bürokratieabbau geben, die die Quoten wieder öffnet.

Geschichte wiederholt sich.


Dass die Geschichte sich wiederholt, zeigt auch das folgende Zitat.

Abgesehen davon beschreiten wir hier nicht Neuland, sondern kehren lediglich zum Zustand 2007 zurueck; ein bis dahin bewaehrtes System.


Was daraus wird, wird sich zeigen.

Meiner Meinung nach begreifen viele Deutsche nicht, dass die Schweiz ein eigenständiger Staat ist und nicht zur EU gehört. Viele Schweizer verstehen nicht, dass sie und ihre erfolgreiche Wirtschaft Teil einer grösseren Wirtschaft sind und sowohl Fachkräfte wie auch Abnehmer ihrer Produkte im und aus dem Ausland brauchen.

Es ist sehr schwierig eine Diskussion zu finden, die frei von Polemik ist.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Marcus am :

*"Die jährlichen Höchstzahlen und Kontingente für erwerbstätige Ausländerinnen und Ausländer sind auf die gesamtwirtschaftlichen Interessen der Schweiz unter Berücksichtigung eines Vorranges für Schweizerinnen und Schweizer auszurichten;"

Da ist der Haken. Wenn ein Arbeitsplatz frei ist, müsste dieser zuerst an einen Schweizer vergeben werden. Wie das umgesetzt werden soll ist einerseits fragwürdig und andererseits diskriminierend.

Dirk Deimeke am :

*Nein, das sehe ich nicht als Haken. In Deutschland gilt für die Arbeitsämter, sorry, die Arbeitsagenturen die gleiche Regelung. Das ist nur verständlich.

Als ich 2008 in die Schweiz kam, musste die Firma beweisen, dass sie innerhalb der Schweiz keinen adäquaten Bewerber gefunden haben.

Das ist also nicht neu.

bruno am :

*Das gab es ja vor der PFZ auch schon. Ist ja keine neue Regelung. Ich (und nicht nur ich) gehe mal davon aus, dass die "Einheimischenregelung" die niedergelassenen Ausländer gleich einbezieht wie die "Schweizer".
So ungern ich Christoph Blocher zitiere, in dem Fall macht es sogar Sinn, da er doch einer der Väter dieser Initiative ist:

"Also auch Niedergelassene mit C-Ausweis?
Ja sicher. Darunter gemeint sind alle Vermittlungsfähigen in der Schweiz. Im alten Ausländergesetz nannte man sie «Inländer».

In der Verfassung steht aber seit Sonntag, zuerst Schweizer dann Ausländer. Sonst hätten Sie in den Initiativtext «Niedergelassene» schreiben müssen.
Es steht Vorrang der Schweizer. «Niedergelassene» ist nicht ein Verfassungsbegriff. Gemeint sind alle «Inländer», die vermittelbar sind, nicht Schweizer Bürger. Auch der Bundesrat hat dies im Abstimmungsbüchlein erwähnt.

Das heisst etwa Deutsche mit B-Ausweis sind von der Kontingentierung ausgenommen?
Wenn sie einen Arbeitsvertrag haben, erhalten sie ohnehin nachher die Aufenthaltsbewilligung. Es soll grundsätzlich das gleiche System gelten wie vor der Einführung der Personenfreizügigkeit. Uns geht es um die Kontrolle der Zuwanderung. Und Firmen, die hierzulande das Personal nicht finden, bekommen die nötigen Bewilligungen. So wie das früher – bei der Kontingentierung – der Fall war."
http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Nun-zieht-Blocher-ueber-Staedter-her/story/21117391

Es wird sich also für bereits im Land niedergelassene Ausländer (bzw. solche mit B-Bewilligung) nichts ändern.

Marcus am :

*Die in Deutschland angewandte Regel verursacht dort auch massiven Mehraufwand und Bürokratie. Mich wundert, dass dein Arbeitgeber 2008 bescheinigen musste, dass sie keinen adequaten Schweizer-Mitarbeiter gefunden haben. Weisst du auf welcher Rechtsgrundlage das basiert?

Dirk Deimeke am :

*Kannst Du bitte kurz erklären, wofür PFZ steht?

Ich bin tatsächlich davon ausgegangen, dass das nicht für im Land lebende gilt, sonst hätte ich begonnen, mich ausserhalb der Schweiz umzusehen.

Dirk Deimeke am :

*Dass es einen erheblichen bürokratischen Mehraufwand gibt, bestreite ich nicht, wohl aber, dass es identische Regeln nicht auch woanders gibt.

Die Rechtsgrundlage von 2007 (als ich mich beworben habe) kenne ich leider nicht.

bruno am :

*PFZ = Personenfreizügigkeit .
Die Frage von Marcus bzgl. Rechtsgrundlage scheint mir berechtigt, da die PFZ mit Deutschland seit 2002 gilt und dein Arbeitgeber damals den Nachweis eigentlich nicht mehr hätte führen müssen.

Dass die Einhaltung einer Kontingentierung einen bürokratischen Mehraufwand bedeutet, wird wohl kaum jemand bezweifeln (schafft aber auch wieder Arbeitsplätze ;-))

Dirk Deimeke am :

*Danke Dir, ich kannte PFZ nur als Kürzel für Pfizer.

"eigentlich" :-) Ich kann das auch nur so wiedergeben, wie es mir gesagt wurde. Allerdings hat sich irgendeine Änderung mit 01.01.2008 ergeben, die da auch eine Rolle spielt. Leider bin ich, was das angeht, schlecht informiert und muss mich auf "Hörensagen" verlassen.

Das Schlimme an den Arbeitsplätzen ist ja, dass sie auch wieder wegfallen, wenn eine "Entbürokratisierungsinitiative" durchkommt. "Same procedure as every year.".

Marcus am :

*Was bei der Zahlenjongliererei die im Zusammenhang mit der 'Masseneinwanderung' oft vergessen geht, ist die Relation zu den Arbeitslosenzahlen. Die Schweiz hatte bisher eine vergleichsweise hohe Einwanderungsquote und dennoch niedrige Arbeitslosenzahlen.

Marcus am :

*Das es woanders noch schlimmer zugehen kann, steht ausser Frage.

Dirk Deimeke am :

*Ja, das stimmt, ich habe hier die "Zeitreihe Arbeitslosenquote" gefunden.

Es wurde sehr viel mit Ängsten gespielt, wie immer, wenn die SVP das Motiv vorgibt.

Kommentar schreiben

Gravatar, Favatar, Pavatar, Identica, Twitter, MyBlogLog Autoren-Bilder werden unterstützt.
BBCode-Formatierung erlaubt
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
Formular-Optionen