Skip to content

Leselisten führen

In den letzten Wochen habe ich mich etwas ausführlicher mit Plattformen auseinandergesetzt, auf denen man Leselisten führen kann. Dabei bin ich sehr unentschlossen, welche für mich die richtige ist. Die Idee dahinter ist, dass man sich auf den Plattformen vernetzt und auch Empfehlungen bekommt, die zum eigenen Büchergeschmack oder den eigenen Genres passen.

Goodreads ist mit weitem Abstand das grösste und meines Wissens nach ältestes Netzwerk (15 Jahre), es hat die ausgereiftesten Funktionen und gehört zu Amazon. Die Finanzierung und auch Langlebigkeit ist damit gesichert.

Mein Profil bei Goodreads.

Literal gefällt mir vom Design am besten, es ist sehr neu und es fehlen für meinen Geschmack noch reichlich Funktionen. Es wird von einer Berliner Firma mit entsprechendem Datenschutz betrieben, mir ist die Finanzierung noch nicht klar und ich bin mir nicht sicher, ob es überleben wird.

Mein Profil bei Literal.

Das Lesetagebuch hat meine ganzen Sympathien, es wird seit acht Jahren von einer Privatperson geschrieben und betrieben, die man auch finanziell unterstützen kann, es bietet Anbindungen für Twitter und Mastodon. Aber leider ist es nicht so funktionsreich wie Goodreads. Ach ja, und die Unterstützung läuft via Patreon.

Mein Profil im Lesetagebuch

Als Letztes gibt es noch einen Dienst, der Open-Source-Software ist und den man selber hosten und "ans Fediverse anschliessen" kann, nämlich BookWyrm. Die Instanz, auf der ich mein Profil habe, ist super langsam und auch hier fehlen reichlich Funktionen, was sogar so weit geht, dass man die meisten Bücher komplett selber erfassen muss.

Mein BookWyrm-Profil

Alle Plattformen erlauben einen Import der Daten von Goodreads.

Und, nun ist die Frage, wer soll mein Herzblatt sein? Ich bin mir total unschlüssig. Wenn man nach Anzahl User und Vernetzungsmöglichkeiten sowie Funktionen geht, ist es Goodreads. Gutes Design alleine reicht nicht, um Literal dauerhaft zu nutzen. Selber hosten mit BookWyrm, wäre mir derzeit etwas zu viel, die Instanzen, die ich gefunden habe, sind zu langsam oder geschlossen. Dann bleibt nur noch das Lesetagebuch als Alternative, wobei das nicht heissen soll, dass es eine schlechte Alternative ist.

Nicht ausser Acht lassen möchte ich, dass es natürlich auch hier im Blog eine etwas verlassene Kategorie (hör-)bücher gibt, die ich auch noch füllen könnte. Kategorien in meiner Blogsoftware haben auch einen eigenen Feed, hier ist der Feed für die Kategorie (hör-)bücher.

Blog-Statistiken

In den Kommentaren zu Roberts Blog-Statistik 2021-Artikel habe ich erwähnt, dass die Statistiken meines Blogs ja öffentlich sind (Link ist in der Seitenleiste).

Interessanterweise habe ich das hier im Blog nie explizit erwähnt, ausser, dass ich im Infrastruktur-Rückblick 2020 angegeben habe, dass ich Blog-Statistiken mit einer selbst gehosteten umami-Instanz erhebe.

Das hole ich hiermit gerne nach.

Die folgenden interaktiven Jahresstatistiken bekommt man, wenn als "Custom-Range" der 1.1.-31.12.2021 angibt. Die Statistiken enthalten alle Leser, die über die Webseite kommen und JavaScript eingeschaltet haben, Leser des Feeds oder mit ausgeschaltetem JavaScript werden nicht erfasst.

Ach ja, wie immer bei selbst gehostetem "Kram" gilt: Wer einen Account möchte, meldet sich bitte via E-Mail bei mir.

Mein 2021, die positive Seite

gedanken

Und zum Schluss folgt der positive Jahresrückblick, siehe auch hier.

2021 war geringfügig besser als 2020, aber, wenn man sich auf die guten Dinge fokussiert, geht es auch mit einem guten Mindset in die Zukunft. Vielleicht bin ich ein bisschen altmodisch, aber meiner Meinung nach gehören viele private Dinge, insbesondere wenn es die Familie betrifft nicht in die Öffentlichkeit (und damit auch nicht ins Blog).

Eine sehr positive Sache ist für mich, dass ich bis auf "Wehwehchen" gesund geblieben bin. Das ist gerade in Zeiten einer Pandemie nicht selbstverständlich. Selbstverständlich bin ich geimpft und geboostert.

In 2021 habe ich wieder mehr gelesen, darüber freue ich mich sehr. Über Goodreads führe ich ein Lesetagebuch, mein Profil. Dort habe ich mir auferlegt, in 2021 zwölf Bücher zu lesen. Richtig vorwärts ging es erst als ich begonnen habe, mir "15 Minuten lesen pro Tag" anzugewöhnen,

Es gibt zwei Bücher, die mich in 2021 am stärksten beeinflusst haben und die ich jedem nur ans Herz legen kann. Die 1 % Methode von James Clear (Original: "Atomic Habits") und Die Macht der Gewohnheit von Charles Duhigg (Original: "The Power of Habit"). Ich würde sie in umgekehrter Reihenfolge lesen, wenn Ihr aber nur eines der beiden lesen wollt, nehmt das erste. Das zweite Buch erklärt was und wie mächtig Gewohnheiten sind und das erste wie man sie ändern kann. (Der Bezug zum vorherigen Abschnitt ist offensichtlich, oder?)

Mir die Zeit zum Lesen und für andere Dinge, die ich während des Pendelns gemacht habe, zu nehmen, ist immer noch eine grosse Herausforderung. Meine aktuelle Arbeitgeberin unterstützt jetzt offiziell Homeoffice, ein Tag pro Woche (maximal zwei), wobei ich "erlaubt" schreiben sollte. Ich arbeite daran.

Die Jobsuche in meinem Alter gestaltet sich naturgemäss schwieriger, wobei es glücklicherweise nicht so schwer ist einen neuen Job zu finden. Die Schwierigkeit besteht darin, die eigenen Anforderungen umsetzen zu können (kulturell und natürlich auch finanziell). Ich durfte aber in verschiedenen Gesprächen erleben, dass man auch mit 53 noch nicht zum alten Eisen zählt, dafür bin ich mehr als dankbar.

Im April starte ich hoffentlich meine letzte berufliche Herausforderung. Gut, das habe ich von der derzeitigen auch gesagt. Schauen wir einmal wohin die Reise geht.

"Meine" beiden Podcasts, die wir 2020 gestartet haben, sind mittlerweile etabliert und entwickeln sich gut. Rund um TILpod hat sich auf Matrix eine sehr gute Community gebildet, bei BuzzZoom ist es mit der Community etwas schleppender.

Wir sind am Anfang eines neuen Jahres. Wenn Ihr es nicht schon tut, sucht Euch bitte eine Organisation oder ein Projekt, das Ihr ehrenamtlich oder durch Geld unterstützt. Wir können alle zusammen die Welt besser machen. Schritt für Schritt.

Kommunikationswerkzeuge und Messenger Ende 2021

Bei den Messengern hat sich mit einer grossen Ausnahme relativ wenig getan, wie ein Vergleich mit dem Artikel aus dem letzten Jahr zeigt.

Nutze ich:
  • Matrix
  • Signal
  • Threema
  • Big Blue Button
  • Jitsi (aber sehr selten)
  • Mattermost
  • Microsoft Teams
  • Nextcloud Talk
  • Rocket Chat
  • SMS
  • Telegram

Nur dienstlich:

  • Skype for Business
  • WebEx
  • Zoom

Nutze ich nicht (mehr):

  • appear.in
  • Duo
  • Facetime
  • Facebook Messenger
  • Hangouts
  • Keybase
  • Skype
  • Slack
  • WhatsApp
  • Wire
  • XMPP

Vermutlich ist das noch nicht einmal vollständig.

Linkdump 52/2021

Jetzt ist er da, der letzte Linkdump 2021. Ich hatte zwar ausreichend Artikel, aber die meisten waren so alt, dass sie nicht mehr auf ihren Webseiten verfügbar waren. Daher bekommt Ihr jetzt einen aktuellen Artikel, den ich sehr gut finde und eine kleine Auswahl meiner eigenen Blogartikel zu verschiedenen Themen.

Wie immer freue ich mich auf Euer Feedback.

Ich wünsche Euch allen ein gesundes Jahr 2022!

Jörg hat einmal Informationen zu Podman zusammengetragen, nahezu alles, was er schreibt, lässt sich so auch auf anderen Distributionen umsetzen: Rootless-Podman mit Debian Bullseye.

Mein Covid-19 Star ist ein grosser Lichtblick in der Pandemie-Zeit.

Da es scheinbar immer noch für viele Leute ein Problem darstellt, brauchbar mit Audio via Internet zu kommentieren, habe ich den folgenden Artikel geschrieben: Ein Audio-Setup .

Meine Podcast-Geschichte habe ich aufgeschrieben, weil ich von einigen Hörern meiner derzeitigen Podcasts danach gefragt wurde.

Bis zum Zeitpunkt des Artikels habe ich sehr viele Einzelrepositories in Git gehabt - Repositories zusammenführen.

Bessere Shell-Skripte kann man mit einigen wenigen Tipps schreiben.

Wie ich Ende 2021 arbeite (Client)

Was soll ich als Einleitung schreiben, auch hier gab es einen Artikel im letzten Jahr? Hier hat sich ebenfalls viel mehr getan als auf der Serverseite.

Hardware

Nach längerer Zeit, in der ich mir nur Notebooks gekauft habe, verrichtet nun ein neu gekaufter TUXEDO CORE One unter Ubuntu 20.04 LTS bei mir seinen Dienst. Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden und froh gewechselt zu sein. Selbst ohne Corona habe ich das Notebook nur maximal fünf Mal im Jahr benötigt und dafür tut es immer noch seinen Dienst (oder kann durch ein Tablet ersetzt werden).

Für den Dienst habe ich ein neues iPad Pro (12.9 Zoll) mit Magic Keyboard und M1-Prozessor bekommen. Geniales Gerät, die Tastatur ist grossartig und mit dem Touchpad muss ich auch nicht mehr unbedingt auf dem Tablet "rumfingern".

Nach dem Reinfall mit der Sequent Supercharger 2 habe ich eine Withings Scanwatch als neue Armbanduhr. Ich bin von dem Gerät und auch dem Ökosystem, inklusive dem Support begeistert.

Damit sind meine "daily driver":

  • Privat: Fairphone 3
  • Hybrid: iPad Pro 2021
  • Hybrid: Onyx Boox Max 3
  • Privat: Withings ScanWatch
  • Privat: TUXEDO CORE One
  • Privat: Sony WH-1000XM4.
  • Arbeit: Dell OptiPlex 7010 mit Windows 10
  • Arbeit: iPhone 12
  • Arbeit: Plantronics Voyager Focus UC

Wer sich für die anderen technischen Geräte bei uns interessiert, wird auf der Technikseite im Blog fündig.

Software

Android

Als Podcast-App setze ich wieder auf AntennaPod und höre nur über mein Fairphone. Auf dem Android-Tablet lade ich die Deutsche und die Schweizer Tagesschau damit herunter und schaue sie täglich.

Die Clockify nutze ich zur Zeiterfassung. Wenn ich einen guten Überlick habe, wird sie auch wieder verschwinden.

Da ich mit dem Führen einer Leseliste auf Goodreads begonnen habe, ist auch der Client auf dem Handy installiert.

Linux

Auf allen Linux-Clients ist jetzt eine lokale Installation des LanguageTool-Servers vorhanden. Das hilft sehr.

Als Zweitbrowser setze ich den Ungoogled Chromium ein. Ich benötige ihn nicht häufig, aber manche Webseiten funktionieren leider mit der Chrome-Engine besser.

Nach unserer TILpod-Episode über Monorepos bin ich zu der Entscheidung gekommen, dass es auch für mich sinnvoller ist, viele meiner Repositories zusammen zu führen.

Es war an der Zeit, mich von IRC zu verabschieden, Goodbye IRC.

Das (alte) Notebook habe ich mit Fedora neu installiert und werde perspektivisch vermutlich auch den Desktop wieder migrieren, allerdings gibt es einige Business Apps nur für Ubuntu und nicht für Fedora.

Mailclient auf dem Notebook ist Thunderbird, neben Evolution auf dem Desktop. Thunderbird hat sich mit den hohen Versionsnummern (grösser neunzig) echt gemacht.

Suchmaschine

Die Suchmaschine meiner Wahl ist wieder DuckDuckGo, damit fühle ich mich am wohlsten, die Ergebnisse sind genauso gut oder schlecht wie in anderen Web-Suchmaschinen.

Kommunikation

Direkt Anfang des Jahres habe ich einen Schlussstrich unter Facebook und WhatsApp gezogen, das fühlt sich richtig gut an.

Neu im Team ist Signal, da hat sich eine Menge getan und der Messenger ist so endbenutzertauglich, dass wir sogar die Hundeschule meiner Frau dahin umgezogen haben.

Die Reihenfolge der Messsenger ist neu: Matrix, Signal, Threema und zur Not Telegram. Kontaktdaten unter dirk.deimeke.ruhr.

Wie ich Ende 2021 arbeite (Infrastruktur)

In der Infrastruktur hat sich ein bisschen getan, hier der Artikel aus dem letzten Jahr.

Alle von mir betriebenen Server laufen mittlerweile mit Ubuntu 20.04 LTS, weil ich das Gehampel rund um CentOS leid bin und E-Mail schon 2020 zu einem Dienstleister umgezogen ist.

Beim Monitoring setze ich mittlerweile auf UptimeRobot, die kostenlose Variante bietet alles, was ich benötige, auch eine Statusseite für die von mir angebotenen Dienste. Das reicht mir aus.

Für das Kapizitätsmonitoring setze ich auf Prometheus mit Node Exporter und Grafana, das läuft super. Einen Überblick über das Setup findet Ihr im Monitoring Zwischenintermezzo.

Ich habe mich aus dem IRC zurückgezogen, daher habe ich den Dienst The Lounge eingestellt.

Nicht nur, weil ich mich mit Hugo auseinandersetzen wollte, habe ich ein ChangeLog aufgesetzt, in dem ich meine "Erzeugnisse" bündele. Sehr auch Changelog und Polywork.

Neben verschiedenen Versionsupdates war es das auch schon.

Mein Arbeitsplatz Ende 2021

Hier gibt es erfahrungsgemäss wenig Änderungen, wie ein Vergleich mit dem letzten Artikel zeigt.

Mitte des Jahres war ich wieder vermehrt im Büro und habe es genossen, ich muss vor den Leuten nicht weglaufen.

Die grösste Arbeitsplatz-Änderung ist, dass ich für die Bereitschaft (Pikett) ein neues iPad Pro (12.9 Zoll) mit Magic Keyboard bekommen habe, ich habe mich bewusst gegen ein MacBook Air und auch gegen ein Notebook mit Windows entschieden. Der Grund dafür ist, dass wir BlackBerry Work als Kommunikationslösung ("Outlook auf dem Tablet und Handy") einsetzen und ich darüber deutlich schneller an die E-Mails komme als über den Virtual Desktop.

Meine Firefox-Addons Ende 2021

Dieser Artikel ist die 2021er Edition des Artikels aus dem letzten Jahr.

Meine Visual Studio Code Plugins Ende 2021

Dieser Artikel ist der Nachfolge-Artikel von diesem hier.

Die Funktionalität des Bracket Pair Colorizer 2 ist mittlerweile im Kern von VSCode enthalten, aus diesem Grund benötige ich das Plugin nicht mehr.

Was sind Eure Empfehlungen?

Linkdump 51/2021

Hier kommt der vorletzte Linkdump für 2021, ich hoffe, mir noch genug Zeit für das Lesen zum Füllen des allerletzten Linkdumps nehmen zu können.

Die dort angegebenen Gründe gelten meiner Ansicht nach nicht nur für die Schweiz, Schweiz verliert laut Studie an Attraktivität für IT-Fachkräfte.

Being a Technical Account Manager (TAM), I like that article which shows the worday of a "typical" TAM at Red Hat.

Auf dieser Welle bin ich auch, die Gründe sind zum Teil im Artikel zu finden: Die kommende Kündigungswelle.

Time-Blocking and Imagining Your Ideal Week is an important step to get done what you like to achieve.

Sehr guter Artikel über den Chef von Red Hat, Manager planen zu viel und führen zu wenig aus.

Minimalkonfiguration Firefox

Da ich gerade mein Notebook neu (mit Fedora) installiere, dachte ich, ich schreibe einmal auf, welche fünf Einstellungen ich minimal bei Firefox konfiguriere, damit ich damit arbeiten möchte.

Natürlich bin ich in diesem Fall ganz besonders an Euren Meinungen und eigenen Konfigurationen interessiert.

Bevor ich noch irgendetwas anderes mache, installiere ich den Werbeblocker uBlock Origin. Von Zeit zu Zeit schalte ich den einmal aus, um festzustellen, dass das Web für mich nicht nutzbar ist ohne eine solche Software.

Wenn ich schon einmal auf den Erweiterungsseiten bin, installiere und konfiguriere ich auch gleich Bitwarden, meinen Passwortmanager.

Im Zuge dessen schalte ich direkt aus, dass Firefox Passwörter speichern soll, ich lasse aber eingeschaltet, dass Firefox mich über gehackte Webseiten informieren soll, die Einstellungen finden sich unter Settings / Privacy & Security / Logins and Passwords.

Als Nächstes stelle ich noch DNS over HTTP ein, das geht über Settings / General / Network Settings / Settings... / Enable DNS over HTTPS / Custom, dort schwanke ich zwischen dnsforge.de (betrieben von einer Privatperson), Quad9 (betrieben von einer Stiftung) und Digitale Gesellschaft (betrieben von einem Verein) als Provider. Achtung: Firefox nutzt als Fallback immer den im System verwendeten DNS-Server. Das lässt sich anders konfigurieren, guckt dazu einmal ins Privacy Handbuch.

Als letzte stelle ich noch ein, dass der Webbrowser nicht mit dem Schliessen des letzten offenen Tabs geschlossen wird, dazu bei Firefox die Seite about:config aufrufen (Achtung: Hier kann man den Browser auch kaputt konfigurieren) und den Parameter browser.tabs.closeWindowWithLastTab auf false setzen.

Natürlich setze ich noch weitere Addons ein, eine Liste der Addons, die ich verwende, wird in einem der Jahresrückblicke nächste Woche veröffentlicht.

Nachtrag: Ein Kommentar von understater hat mich daran erinnert, dass ich natürlich auch die Suchmaschine ändere, von Google auf DuckDuckGo.

Linkdump 50/2021

Vier Links, dise sich lohnen, ich hoffe für Euch ist etwas dabei.

This applies to so many meetings ... This Meeting Should Have Been an Email.

Warum sind Paketmanager so langsam? Das ist eine Frage, die viele Linuxuser beschäftigt.

Good summary of useful commands for Tmux, The 10 Most Important Commands.

Diese 6 Fähigkeiten zahlen sich ein Leben lang aus und sie haben nichts mit fachlichen Fertigkeiten zu tun.

etckeeper

linux

Wenn ich einen Rechner neu installiere, ist etckeeper eines der ersten Programme, die ich einrichte. Es stellt das Verzeichnis /etc unter Versionskontrolle und hilft, alte Konfigurationen wieder herzustellen bzw. die Veränderungen einer Konfiguration über die Zeit zu beobachten. Da es einen "Hook" (bzw. ein "Plugin") für die gängigen Paketmanager mit sich bringt und ausserdem täglich automatisch einen commit durchführt, verrichtet es seine Arbeit sehr schön im Hintergrund. Manuelle commits sind natürlich auch noch möglich.

Dazu muss man einfach etckeeper mit dem Paketmanagementtool installieren und zusätzlich noch Git.

apt install etckeeper git
# oder
dnf install etckeeper git
# oder
zypper install etckeeper git

Danach sorgen die beiden folgenden Befehle für die Initialisierung. Wenn man nicht mehr möchte, ist danach alles eingerichtet.

etckeeper init
etckeeper commit -m "Initial"

Bei meinen Systemen gehe ich noch einen Schritt weiter und übertrage die commits auf ein Remote-Repository ("git push"). Dazu legt man sich "irgendwo" ein Git-Repository an und nutzt die folgenden Befehle, um das Repository mit der lokalen etckeeper-Installation zu verheiraten. Aller Wahrscheinlichkeit nach gibt es noch keinen ssh-Key für den root-User der muss natürlich vorgängig erstellt werden. Ich würde diesen Key nur für das Pushen des Repositories verwenden und auf ein Passwort verzichten

ssh-keygen -t ed25519

git remote add origin ssh://user@provider/project/repository.git
git push -u origin master

Abschliessend muss noch in der /etc/etckeeper/etckeeper.conf das Remote-Repository bekannt gegeben werden, damit wird dann auch automatisch gepusht.

PUSH_REMOTE="origin"

Linkdump 49/2021

Es gibt dieses Mal nur drei Links, aber wie ich finde sehr interessante und meiner Ansicht nach zu Themen, die sehr streitbar sind.

I can not agree more, things to consider when speaking about FLOSS, Open Source is more than licenses.

Theorie und Praxis ist eine interessante, aber sehr technische Einführung in den Begriff "Serverless".

Certificate state your knowledge at a certain point in time, but not that you have experiences in using your knowledge, Are You Sure You Need That Expensive Degree?.