Skip to content

Ein Blog sollte man immer dabeihaben!

Heute ist es soweit, mein Blog wird 20. Unbeabsichtigt, teilt es sich diesen Geburtstag mit den folgenden Gedenktagen. (Die Ausgaben sind von meinem kleinen Skript daterem.py).

  • Sun, 25.05.2025, Towel Day, year 2001, age 24 years
  • Sun, 25.05.2025, Geek Pride Day, year 2006, age 19 years
  • Sun, 25.05.2025, Nerd Pride Day, year 2006, age 19 years
  • Sun, 25.05.2025, Star Wars Premiere, year 1977, age 48 years
  • Sun, 25.05.2025, Dirks Logbuch, started 2005, ago: 20 years

Der erste Termin in der Liste ist der Grund für das heutige Thema der BlogWochen2025. Genauso, wie der Anhalter durch die Galaxis immer sein Handtuch dabei haben sollte, haben wir uns zum Thema gesetzt, dass man ein Blog immer dabei haben soll.

Und, wie hat man sein Blog immer dabei? Nach meinem Verständnis aus zwei Gründen. Zum einen ist es mobil lesbar und zum anderen ist es auch mobil benutzbar bzw. vorbereitet, um mobil Blogartikel zu veröffentlichen.

Diese Ansicht hat sich natürlich in den letzten Jahren geändert. Als ich mit diesem Blog gestartet bin, gab es noch keine Smartphones (ja, so alt ist es). In den letzten Jahren ist einiges passiert. responsives Webdesign wurde ein Thema und so gibt es kaum noch Webseiten, die nicht auch mobil nutzbar sind.

Matthias hat wunderbare Arbeit für dieses Blogsystem hier, nämlich Serendipity geleistet, so dass das Backend auch mobil nutzbar wurde.

Das ist alles sehr cool, aber auch irgendwie unnötig. So, jetzt ist es raus. Es ist wie der wechselbare Akku bei Mobiltelefonen, viele fordern ihn, kaum jemand tauscht den Akku wirklich. Findige Programmierer haben für Serendipity eine API zur Verfügung gestellt, die kompatibel zur Wordpress-API ist, um das Ökosystem mitnutzen zu können.

Das alles habe ich natürlich versucht, aber nie wirklich genutzt. Um einen Artikel zu schreiben, ziehe ich eine echte Tastatur vor. Das Teilen von Bildern wie bei anderen Diensten wäre möglich, habe ich aber auch nicht abseits von Tests genutzt. Gleiches gilt für Microblogging.

Also, einmal zusammengefasst. Das Blog kann ich immer dabei haben, aber ich nutze es nur zur Darstellung von Artikeln, weiss aber, das mehr möglich wäre,

Linkdump 21/2025

Viel Spass bei den von mir als lesenswert empfundenen Links auf Artikel, die ich in der vergangenen Woche gelesen habe.

Nice idea to renew all seven years, The Seven-Year Rule.

Your Remote Team Cheat Sheet, I like the idea of having a readme for myself in my organisation.

Danke! Finde toll, dass es da weiter geht. Kürzliche Entwicklungen bei Serendipity.

Open Source Large Language Models selbst betreiben ist sehr wenig konkret, dafür aber mit Ideen.

There is more than only "on" and "off", The Dimmer Switch Mentality.

Use the 4 Reasons Rule to Decide If a Meeting Is Worthwhile – nothing more to say, great input.

Über solche Modelle müssen wir nachdenken, ich selber bin vor kurzem gewechselt, Besser als Google? Bezahlsuchmaschinen im Test.

Linkdump 20/2025

In dieser Woche gab es "reiche Beute".

Viel Spass bei den von mir als lesenswert empfundenen Links auf Artikel, die ich in der vergangenen Woche gelesen habe.

What exactly do you mean? The trouble with "good enough".

Why Hobbies Are An Advantage, Not a Distraction, think about a life outside work.

Good idea to sort time by meaningful categories, Why You’re Always Busy but Never Productive (and How to Fix It).

40 Activities Ranked by Happiness: Work Ranks 39th, Just Above Being…, interesting, isn't it?

Es gibt immer auch eine andere Seite, ein dreifach anderer Blick auf Technologie.

How Spain’s radically different approach to migration helped its economy soar – take this!

You can solve some topics differently, but learning to write scripts is a good idea, 19 Must Try Python Automation Scripts for Daily Use.

Linkdump 19/2025

Viel Spass bei den von mir als lesenswert empfundenen Links auf Artikel, die ich in der vergangenen Woche gelesen habe.

Everyone feels this syndrome from time to time, The Antidote to Imposter Syndrome.

Eine IndieWeb Community bietet eine weitere Möglichkeit, sich mit anderen Bloggern zu vernetzen.

Ich finde die Kategorien ganz spannend, Logbuch KW07 2025.

Die Soziale Visitenkarte, Socialfolio ist ganz nett, allerdings fehlt da noch einiges.

Nice idea, Your Life in Weeks.

Bloggende und ihre Motivation – Was uns antreibt

In der vergangenen Woche habe ich ja bereits geschrieben, was mich das Blog weiterführen lässt, hier geht es darum, was mich antreibt. Das wurde zum Teil bereits in der vergangenen Woche beantwortet.

Mit den Artikeln, die ich bei denen lesen durfte, die bei unserer Aktion mitmachen – DANKE – hat sich bei mir mein Bild verändert, das ist super.

Das Blog hier ist mein Platz im Netz und das ist wörtlich gemeint. Denn ich habe schon sehr viele Dienste kommen und gehen sehen. Ich habe viele Dienste gesehen, bei denen sich die Politik so geändert hat, dass sie für mich nicht (mehr) nutzbar waren. Dieses Blog hier ist eine Konstante, fast schon eine Immobilie. Spannenderweise stimmt das, obwohl ich bereits einige Male den Anbieter (Provider) hinter dem Blog gewechselt habe. Das Blog hat den Umzug immer mitgemacht.

Mein grosses Thema ist es, Informationen weiterzugeben und Personen zu vernetzen.

Das, was ich für weitergebenswert halte, hat sich im Laufe der Jahre geändert, da ich als Person ja auch nicht stehen geblieben bin.

Die folgenden Themen oder Themenbereiche sind mir aktuell wichtig:

  • Persönliche Weiterentwicklung und Selbstmanagement
  • Inspiration durch Artikel im Internet
  • Open-Source-Software
  • Technische Lösungen
  • Alternativen zum Mainstream
  • Ideen und Gedanken
  • Fundstücke

Mit dem Blog habe keinen konkreten Fahrplan und das Blog ist multithematisch, das ist anders, als es für erfolgreiche Blogs empfohlen wird. Wobei: Was ist eigentlich ein erfolgreiches Blog? Ist es das, was die meisten Klicks bringt oder das, was die meisten Interaktionen verursacht? (Meine Leser kommentieren gerne). Oder, ist es etwas ganz anderes?

Mir ist Austausch wichtig, und bis auf offensichtlichen Spam habe ich noch keinen Kommentar löschen müssen.

Interessanterweise spielen Leserzahlen eine untergeordnete Rolle, ich habe keinen Counter laufen. Gelegentlich teste ich mal einen, finde das aber sehr schnell wieder besonders doof …

Vielleicht ist auch dieses Blog der Grund, weshalb ich mit "sozialen" Netzwerken nie so richtig warm geworden bin.

Im Rahmen des Podcasts TILpod haben wir einmal die Ironblogger gegründet. Ich finde die Idee immer noch super, auch wenn es leider momentan etwas eingeschlafen ist. Hinter der Aktion steckt, dass man wenigstens einen Artikel im Monat veröffentlicht, der etwas Inhalt enthält (also kein Linkdump beispielsweise). Tut man das nicht, werden fünf Euro gespendet und am Ende des Jahres einer gemeinnützigen Aktion gespendet. Die Mehrheit der Teilnehmer entscheidet an wen das Geld geht.

Was treibt Euch an? – Schreibt das gerne in die Kommentare, oder, besser noch, schreibt einen eigenen Artikel zu dem Thema.

Linkdump 18/2025

Viel Spass bei den von mir als lesenswert empfundenen Links auf Artikel, die ich in der vergangenen Woche gelesen habe.

A blog article about moreutils is a nice idea, 8 Advanced Linux Command Line Tools.

Blogfragen, prima Artikel zum Blockstöckchen.

Good one, to sum it up: It is difficult. 7 Habits to Stay Focused in a World Full of Distractions.

Recap: So war unser erstes BarCamp – die deutschsprachige Bloggerszene ist auf dem Weg, sich neu zu erfinden.

Da finden sich einige Punkte, die auch auf mich zutreffen. In eigener Sache: Warum Social-Media gerade nichts für mich ist.

Warum bloggen wir eigentlich immer noch?!

In den knapp zwanzig Jahren, die es Dirks Logbuch mittlerweile gibt, habe ich natürlich schon ein paar Mal darüber nachgedacht, mit dem Bloggen aufzuhören. Aber dann dachte ich, dass es schade wäre, die Artikel zu verlieren, und wenn ich mal dazu komme, einen Artikel zu schreiben, dann macht es immer noch Spass.

Meine Leser kommentieren gerne und ich liebe den Austausch. Darüber habe ich viel gelernt und einige gute Kontakte gefunden.

Jetzt habe ich schon seit Längerem eine Phase, in der ich mir nicht die Zeit nehmen kann (oder will), längere Artikel zu schreiben. Das hatte unter anderem berufliche Gründe - die gibt es gerade nicht mehr. In meiner Freizeit kümmere ich mich gerade stärker darum, zu podcasten. Glücklicherweise habe ich über den wöchentlichen Linkdump eine Konstante, sonst wäre es momentan vermutlich eher schlecht.

Die Blogwochen2025 können jetzt für mich auch eine Gelegenheit sein, wieder etwas Regelmässigkeit zu bekommen, neue Artikel zu schreiben. Ideen hätte ich genug.

Anmerkung: Wer jetzt als Auftakttitel einen Roman erwartet hat, den muss ich leider enttäuschen.
cronjob