Linkdump 47/2021
Da ist er, der neue Linkdump. Dieses Mal tatsächlich mit drei Links aus der gleichen Quelle und vom gleichen Autoren, das ist meiner Meinung nach Premiere. Auf Euer Feedback bin ich - wie immer - sehr gespannt.
Ich teile die Meinung, auch, wenn ich vermute, dass es Untergruppen gibt, mich selber finde ich in der ersten und dritten: Spannungsfelder in der Linux Community.
Your syntax highlighter is wrong, I totally agree with this opinion - we are so used to syntax highlighting that we never question it.
Man kann noch einige Punkte ergänzen, letztlich stützen die neuen Formate meine These, dass die Wahl der Linuxdistribution immer weniger wichtig wird, Flatpak / Snap vs. Paketverwaltung.
Methoden für eine tägliche Routine, mit Journaling habe ich mich in den letzten Wochen ausführlicher beschäftigt und ich finde der Artikel ist eine gute Einführung, wie hilfreich das sein kann.
Ich musste sehr lachen, jeder Hundebesitzer könnte einen solchen Artikel schreiben, aber nur wenige mit so viel Humor. Danke! Ein paar Gedanken über meinen Hund.
Viele Distributionen nutzen nur bei wirklicher Vielfalt etwas, mir gefällt der Begriff "vermeintliche Vielfalt" sehr gut, weil ich ihn für sehr passend halte.
Ich teile die Meinung, auch, wenn ich vermute, dass es Untergruppen gibt, mich selber finde ich in der ersten und dritten: Spannungsfelder in der Linux Community.
Your syntax highlighter is wrong, I totally agree with this opinion - we are so used to syntax highlighting that we never question it.
Man kann noch einige Punkte ergänzen, letztlich stützen die neuen Formate meine These, dass die Wahl der Linuxdistribution immer weniger wichtig wird, Flatpak / Snap vs. Paketverwaltung.
Methoden für eine tägliche Routine, mit Journaling habe ich mich in den letzten Wochen ausführlicher beschäftigt und ich finde der Artikel ist eine gute Einführung, wie hilfreich das sein kann.
Ich musste sehr lachen, jeder Hundebesitzer könnte einen solchen Artikel schreiben, aber nur wenige mit so viel Humor. Danke! Ein paar Gedanken über meinen Hund.
Viele Distributionen nutzen nur bei wirklicher Vielfalt etwas, mir gefällt der Begriff "vermeintliche Vielfalt" sehr gut, weil ich ihn für sehr passend halte.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Jörg am :
aus diesem Linkdump hat mir am besten der Artikel zum Journaling gefallen. Auch der darin verlinkte Text "Dem Denken zuliebe: Warum wir mehr von Hand schreiben sollten" hat mir gut gefallen. Ich habe die Seite direkt meinem RSS-Reader hinzugefügt.
Ich denke, ich werde mir mal das 6-Minuten-Journal zulegen und damit beginnen. Ich bin gespannt wohin mich das führt.
Viele Grüße
Jörg
Dirk Deimeke am :
Ich möchte Dir diesen Kurs bei Udemy sehr ans Herz legen. Du bekommst ihn für kleines Geld (rund 10 Euro) und der Kurs lohnt sich wirklich.
Wenn das Angebot weg ist, musst Du alle Udemy Cookies im Browser löschen.
Jörg am :
Dirk Deimeke am :
Jörg am :
Sobald ich das getant habe, schreibe ich sie hier in die Kommentare.
Gruß
Jörg
Dirk Deimeke am :
Du musst ja auch keinen Geschwindigkeitspreis gewinnen. Nimm Dir die Zeit, die Du brauchst.
onli am :
Nett auch, wenn die Javadoc-Kommentare (die in einer IDE so bescheuert nicht sind) weiterhin ausgegraut werden.
Dirk Deimeke am :
Meiner Meinung nach ist wichtig, dass man sich einmal darüber Gedanken macht. Ich habe das häufig als "gegeben" hingenommen.
onli am :
Dirk Deimeke am :
Vielen Dank für Deine Feedback.