Liferea und OpenBC ...

Da Lieferea kein https unterstützt, muss man "von hinten durch die Brust ins Auge":
curl installieren ("aptitude install curl") und in Liferea einen neuen Feed mit "Kommando" und
curl -s -u username:password https://www.openbc.com/protect/companychanges
curl -s -u username:password https://www.openbc.com/protect/cpvisits
Riesen-Nachteil: username und password stehen im Klartext in der Datei ~/.liferea/feedlist.opml.
Wenn jemand dazu eine Idee hat, nur her damit.
Nachtrag: Sven schrieb man sollte die .netrc nutzen, guckt in die Kommentare, das macht in jedem Fall Sinn.
Also: Eine Datei .netrc mit folgendem Inhalt anlegen:
machine www.openbc.com login
(In die spitzen Klammern gehören natürlich Eure Daten.)
Danach ein freundliches "chmod 600 .netrc", damit nur Ihr die Daten lesen könnt.
Der Aufruf in liferea muss dann in
curl -s -n https://www.openbc.com/protect/companychanges
curl -s -n https://www.openbc.com/protect/cpvisits
geändert werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Sven Hartge am :
Besser ist es da, den Eintrag in der .netrc zu machen (siehe manpage von curl). Dann steht der Username und das Passwort zwar immer noch in einer Datei (die aber 0600 sein kann), aber dafür tauchen sie nicht mehr für jeden sichtbar in der Prozessliste auf.
Dirk Deimeke am :
Habe den Artikel ergänzt.
Sven Hartge am :
Dirk Deimeke am :
https-Feeds wird es immer mehr geben.
Lars Lindner am :
Im Source für v1.1 ist bereits SSL Support (GNU TLS) eingebaut.
Sven Hartge am :
Dirk Deimeke am :
Das setzt allerdings auch die Eingabe eines "Master Passwords" bei Start des Programms voraus.
Vielleicht ist das eine Alternative.
Lars Lindner am :
Dirk Deimeke am :
das kommt darauf an, was Du mit der Plattform anstellst. Der Feed hat die Login-Daten zu OpenBC.