Skip to content

while true ...

linux Neben vielen anderen Pluspunkten ist die Shell etwas, was ich an Linux besonders mag.

Bis vor kurzem habe ich meine LaTeX-Präsentationen und andere Dokumente mittels Makefile und einer Endlos-Schleife entwickelt. Dokumentbetrachter wie beispielsweise Okular oder Evince (Adobe Reader kann es nicht) erlauben es, dass eine gerade angeschaute Datei verändert werden darf und zeigen die Veränderungen auch direkt an.

Dazu benutze ich ein (nahezu) generisches Makefile (make clean löscht beispielsweise alle Temporärdateien):
.PHONY: clean
.DEFAULT_GOAL := lessons-learned.pdf

clean:
        find . \( -name '*.dvi' -o -name '*.aeb' -o -name '*.aux' -o -name '*.idx' -o -name '*.ilg' -o -name '*.ind' -o -name '*.ivz' -o -name '*.ivz.xml' -o -name '*.log' -o -name '*.pic.xml' -o -name '*.toc' -o -name '*.nav' -o -name '*.out' -o -name '*.snm' -o -name '*.vrb' -o -name '*~' -o -name '*.pdfpc' -o -name '*.fls' -o -name '*.fdb_latexmk' -o -name '*.xdv' \) -delete

lessons-learned.pdf:    *.tex *.png # *.jpg
        xelatex lessons-learned
        xelatex lessons-learned
        xelatex lessons-learned


Und der Rest wird durch eine Endlossschleife erledigt:
while : # oder while true
do
  make -q || make
  date
  sleep 5
done


Allerdings hat sich dieses Verfahren erledigt, nachdem ich bei Sujeevan von latexmk gelesen habe.

Seit dem reicht ein:
latexmk -pvc -xelatex lessons-learned.tex
make clean

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Tux. am :

*Wenn ich jetzt schreibe, dass das mit Linux nichts zu tun hat und wunderbar so ähnlich unter Windows funktioniert, bin ich wieder der Böse, nehme ich an...

Dirk Deimeke am :

*Ich habe nie geschrieben, dass Du der Böse bist ...

Allerdings habe ich keine Ahnung von Windows und Windows interessiert mich auch nicht (Mac übrigens auch nicht).

Für mich läuft es unter Linux, dafür verbürge ich mich, wie und ob es unter anderen Systemen läuft, ist mir schlichtweg nicht wichtig.

Grauwolf am :

*Genereller (und nicht nur im Zusammenhang mit LaTeX) löst entr(1) dieses Problem.

Dirk Deimeke am :

*Das kannte ich noch nicht, vielen Dank!

Ich könnte mir vorstellen, so eine Funktionalität mit inotify zusammen zu bauen.

Kommentar schreiben

Gravatar, Favatar, Pavatar, Identica, Twitter, MyBlogLog Autoren-Bilder werden unterstützt.
BBCode-Formatierung erlaubt
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
Formular-Optionen