
Ich bin gerade dabei, die in den Ferien aufgelaufenen Podcasts nach zuhören. Dabei bin ich auf
Ausgabe 11 des
O'Reilly Podcasts Kolophon gestossen und musste doch sehr schmunzeln. Es geht um das Buch
Eltern sein aus der Reihe kurz & geek. Ich kenne das Buch nicht und mangels Kindern gehöre ich auch nicht zur Zielgruppe. Es war spannend zu hören, vor welchen Herausforderungen Geeks stehen, die zu Eltern werden und wie Geeks mit "normalen" Eltern umgehen. An einigen Stellen habe ich mich wiedererkannt, an anderen musste ich mit dem Kopf schütteln. Aber es hat sich gelohnt, den Podcast zu hören.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ingo Ebel am :
Dirk Deimeke am :
Mathias am :
Bin mal gespannt, wie ich das nach dem Podcast sehe...
Dirk Deimeke am :
Viele alt hergebrachte Erziehungstipps halten nicht einer Überprüfung stand.
Mathias am :
Wo ich mich anschließen kann, ist dass ich auf manche Fragen meiner Kinder anders eingehe als ich das bei anderen Eltern mitbekomme, gerade wenn es um naturwissenschaftliche Themen geht. zB zeige ich lieber, warum man Flüssigkeiten nicht auf Holzflächen stehen lassen sondern wegwischen sollte oder hole Abends einfach Fernglas oder Teleskop, wenn Fragen zu Sternen und Planeten kommen. Ich lasse lieber ausprobieren als einfach nur zu erklären. Mal schauen wann ich mal mit „Ach, google es doch einfach“ antworte...
Natürlich komme ich nun erst heute Abend zur neuen Deimhart-Folge.
Dirk Deimeke am :
Ich halte mich selber nicht für einen Geek und ich finde es auch nicht schlimm, aber für manche scheint es mittlerweile zum guten Ton zu gehören, als einer bezeichnet zu werden.
Vermutlich bin ich eher ein Techie, wenn ich mich überhaupt in eine Schublade stecken lassen möchte.
Evolution des Geeks.
Vitali am :
Ich fand den Podcast super und hab mir auch das Buch gekauft.
Zum Teil hab ich mich als Vater im Buch wiedergefunden, grade das mit den ÜPCs
Dirk Deimeke am :
Über das Buch gibt es geteilte Meinungen.