
Unsere Gegenwart ist ziemlich kommerzialisiert. Zu keiner Zeit fällt das mehr auf als zur Weihnachtszeit.Wir,
meine Frau und ich, verzichten dieses Jahr komplett auf Geschenke, einzig meine Nichte wird bedacht. Keine Angst, es folgt jetzt nicht der Aufruf, Geld an irgend wen zu spenden, obwohl das auch eine gute Sache ist, wenn man unterstützenswerten Projekten finanziell unter die Arme greift.
Ich möchte an dieser Stelle einmal dazu aufrufen, "Zeit zu haben" oder anders formuliert "Zeit zu nehmen". Das kann nämlich auch Weihnachten sein, Zeit zu haben, um mit der Familie und mit Freunden ein paar Stunden zu verbringen. Geniesst es, einmal nicht gehetzt zu sein und einmal nicht von einem Termin zum nächsten gehen zu müssen.
Häufig ist es so, dass man sagt, dass man "keine Zeit hat", das liegt aber meistens daran, dass einem andere Dinge wichtiger sind.
Das wäre dann also das nächste, lehnt Euch einmal zurück und nehmt Euch einmal die Zeit, darüber nachzudenken, was Euch wichtig ist. Vielleicht findet Ihr Personen, Initiativen oder Projekte, denen Ihr (ehrenamtlich) ein wenig von Eurer Zeit spendet. Das müssen nicht die "üblichen Verdächtigen" sein, wie eingetragene Vereine oder andere Personen und Initiativen, die Euch vordringlich in den Sinn kommen. Vielleicht nutzt Ihr einen Teil Eurer Zeit, um Euer Wissen zu teilen oder mit Eurem Wissen anderen zu helfen. Vielleicht nutzt Ihr einen Teil Eurer Zeit, um Menschen einfach nur zuzuhören, weil sie jemanden brauchen, mit dem sie reden können. Vielleicht schreibt und veröffentlicht Ihr ein Programm, das für andere nützlich ist. Vielleicht nehmt Ihr Euch auch einfach mal Zeit für Euch und versucht für einige Minuten oder Stunden, etwas für Euch zu tun und nicht fremdbestimmt zu sein.
Vielleicht, und da kommt jetzt
Ubuntu (nicht das Betriebssystem) ins Spiel, denkt Ihr gerade an Weihnachten einmal darüber nach, ob die Werte "Menschlichkeit", "Nächstenliebe" und "Gemeinsinn" für Euch eine Rolle spielen. Ja, das sind nicht nur christliche Werte und die passen nicht nur deswegen zu Weihnachten:
Damit (Mit Ubuntu) wird eine Grundhaltung bezeichnet, die sich vor allem auf wechselseitigen Respekt und Anerkennung, Achtung der Menschenwürde und das Bestreben nach einer harmonischen und friedlichen Gesellschaft stützt, aber auch für den Glauben an ein „universelles Band des Teilens, das alles Menschliche verbindet“. Die eigene Persönlichkeit und die Gemeinschaft stehen in der Ubuntu-Philosophie in enger Beziehung zueinander.
(Aus der Wikipedia).
Es ist wichtig "Zeit zu haben". Die Möglichkeiten sind unbegrenzt.
Ich wünsche allen Lesern friedliche und gesegnete Weihnachtsfeiertage.