Skip to content

CLI ressources ...

Dem littlehelpers-Repository habe ich einmal ein paar Quellen für weitere Kommandozeilenwerkzeuge hinzugefügt, die ich im regelmässigen Einsatz habe oder die ich für interessant halte.



Die Tools habe ich alle schon einmal hier im Blog erwähnt, daher liste ich sie hier nur auf.

Tipps und Hinweise auf weiteres nehme ich gerne entgegen, wenn Ihr begründet, warum Ihr die Tools einsetzt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Axel Beckert am :

*Wie schon bei Deimhart mal erwaehnt, gibt's da vieles.

Meine persoenlichen Favoriten:


  • ncdu - Interaktives "du", sehr praktisch zum Aufraeumen, weil man mit "d" Dateien oder ganze Verzeichnisaeste direkt loeschen kann.
  • htop - "top on steroids" und in bunt und viel interaktiver.
  • slay - Killt alle Prozesse eines Users. Sehr praktisch fuer den Admin, der auf Terminalservern Uebrigbleibsel von User-Sessions aufraeumen muss. (IMHO wesentlich leichter zu merken als die passenden Optionen zu pkill.)
  • zutils - zcat, zgrep, zless & Co in noch komfortabler: Funktioniert mit vielen verschiedenen Kompressoren, nicht nur gzip. Man kann auch verschieden komprimierte Datein im gleichen Befehl nutzen: zfgrep foobar bla.log bla.log.gz foo.log.bz2 fnord.log.xz
  • atool - Archive transparent verwenden: Inhalte auflisten (als bla.zip), zwei Archive vergleichen (adiff foo.zip bar.tar.gz), den Inhalt einer Datei im Archiv ausgeben lassen (acat foo.deb ./usr/share/doc/foo/copyright), in anderes Archivformat umwandeln (arepack foo.zip foo.tar.xz), etc. (Nur das agrep fehlt noch, aber dafuer gibt's ja zutils.. :-))


Und noch ein klein bisschen Werbung fuer eine weitere Informationsquelle: Auf Planet Commandline kommen oefters mal Tips und Tricks zum Thema Kommandozeile, allerdings meist auf Englisch, auch wenn's eine Englisch-Deutsch-gemischte Sektion gibt.

Achja, noch was zu "Ack": Das ist ja in Perl geschrieben und deswegen fuer richtig grosse Datenmengen nur solala brauchbar. Deswegen gibt's mittlerweile eine Reimplementation in C namens Ag, The Silver Searcher.

Alle genannten Programme gibt's uebrigens auch in Debian, z.T. aber erst seit kurzem, d.h. noch nicht in im letzten Stable-Release ("Wheezy").

Axel Beckert am :

*Achja, und wo ich grade die Liste von Steve sehe, kommen mir gleich noch ein paar Tools in den Sinn, vorallem zum Netzwerk-Debuggen oder testen:


  • since, das "stateful tail", nutze ich auch. Sogar so gerne, dass ich das Debian-Paket dazu maintaine. :-)
  • Anstatt cidr2ip nehme ich gerne prips (Print IPs), das kann nicht nur CIDR-Ranges sondern auch von-bis und aehnliches.
  • Genauso nuetzlich ist grepcidr, das wie grep funktioniert, aber als Suchmuster einen IP-Range in CIDR-Notation verwendet.
  • fping kann mehrere Hosts gleichzeitig anpingen (Liste oder von-bis oder CIDR-Range) und dann z.B. nur die auflisten, die auch antworten.
  • mtr - ping und traceroute in einem und interaktiv. Ich benutze eigentlich nur die Text-Modus-Variante, es gibt aber auch eine GUI-Variante.

Kommentar schreiben

Gravatar, Favatar, Pavatar, Identica, Twitter, MyBlogLog Autoren-Bilder werden unterstützt.
BBCode-Formatierung erlaubt
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
Formular-Optionen